5. Juli 2012 - Wer ist die Nummer 1? Das Urteil der Verbraucher gehört neben Rating-Ergebnissen zu den authentischen Bewertungen für bestimmte Versicherungsprodukte. In Tests einiger Wirtschafts- und Auto-Magazine profilierten sich HDI-Gerling, BBV und CSS Versicherung.
Zu einem der besten Flottenversicherer gewählt
Während immer mehr Assekuranz-Gesellschaften das Geschäftsfeld Flottenversicherung verlassen, profiliert sich hier die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG erneut. Die Leser der Zeitschrift „Firmenauto" wählte sie zu einem der besten Flottenversicherer.
Die Leser der Fachzeitschrift "Firmenauto" haben entschieden: Einer der besten Versicherer im Flottenbereich ist HDI-Gerling (www.hdi-gerling.de). Bei der diesjährigen Auszeichnung "Beste Marke 2012" wurden in insgesamt elf Kategorien Unternehmen ausgezeichnet, die durch überdurchschnittliche Leistung und Angebote im Bereich Fuhrparkmanagement herausragen.
"Die Leser der Zeitschrift "Firmenauto" sind überwiegend im Fuhrparkmanagement tätig und kennen deshalb die Anforderungen an die Kfz-Flottenversicherung sehr genau. Die Platzierung unter den besten Versicherern ist deshalb von ganz besonderer Bedeutung für uns", sagt Peter Wilsch, Leiter Kraftfahrt bei der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG. "Als Anbieter von Kfz-Flottenversicherungen bestätigt uns das Ergebnis der Firmenauto-Leserwahl in unserer kundenorientierten Strategie, nicht nur umfassenden Versicherungsschutz zu bieten, sondern den Fokus gleichzeitig auf erstklassige Serviceleistungen zu legen."
Wie es in einer Mitteilung der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG heißt, deckt das Unternehmen als Industrieversicherer den Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen von Industrie- und Gewerbekunden ab. Neben der guten Präsenz der Gesellschaft am deutschen Markt ist sie eigenen Angaben maßgeblich über Auslandsniederlassungen, Tochter- und Schwestergesellschaften sowie Netzwerkpartner in über 130 Ländern aktiv.
Die HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG bietet Sachversicherungslösungen für Privatkunden und Firmenkunden. Dabei reicht die Angebotspalette von Kfz-Versicherungen über private Haftpflicht- und Hausratversicherungen bis hin zu Komplettlösungen für kleine und mittlere Unternehmen und speziellen, berufsbezogenen Lösungen für freie Berufe. Auf den Beratungs- und Serviceanspruch von Versicherungskunden geht HDI-Gerling Firmen und Privat deutschlandweit mit einer eigenen Ausschließlichkeitsorganisation sowie kooperierenden Versicherungsmaklern ein.
HDI Industrie und HDI-Gerling Firmen und Privat gehören zum Talanx-Konzern (www.talanx.de), der nach Prämieneinnahmen (2011) drittgrößten deutschen und elftgrößten europäischen Versicherungsgruppe.
**********************************************************************
Zahnzusatz-Versicherung Nr. 1 bei aktueller Öko-Test-Untersuchung
Die BBV Bayerische Beamten Versicherungen (www.bbv.de) erzielten mit ihrem neuen Zahn-Zusatztarif eine Spitzenposition im aktuellen Test der Zeitschrift Öko-Test (Ausgabe 7/2012): Das Angebot V.I.P. dental Prestige landete auf Anhieb auf Rang eins unter 56 bewerteten Tarifen. Positiv vermerkten die Tester von Öko-Test unter anderem "sehr hohe" Erstattungen bei Füllungen und Wurzelbehandlungen sowie "hohe" Erstattungen bei Inlays, Kronen oder Implantaten. Zu diesem „exzellente Testurteil" sagt BBV-Vertriebs-Chef Martin Gräfer: "Das ist eine Bestätigung für uns, dass wir mit unseren V.I.P.-Lösungen ein besonders attraktives Verhältnis von Preis und Leistungen am Markt bieten."
Um die BBV-Produktlinie „V.I.P. dental" in den drei Varianten "Smart", "Komfort" und "Prestige" bei hohem Leistungsumfang mit günstigen Beiträgen anbieten zu können, basiert die Kalkulation laut Unternehmens-Angaben auf dem Prinzip der Schadenversicherung. Danach müsse der Kunde lediglich die Beiträge zahlen, die seinem individuellen Risiko entsprechen; auf die Bildung von Altersrückstellungen werde ganz verzichtet. Die Risikoprüfung findet laut BBV direkt während des Gesprächs des Versicherungsberaters mit dem Kunden statt; damit könne der Interessent sofort eine Entscheidung fällen.
**********************************************************************
Eine der besten Zusatzversicherungen
Die CSS Versicherung AG (www.cssversicherung.com) aus Liechtenstein machte das Rennen als einer der Testsieger unter den Zusatzversicherungen. Der „CSS.flexi" mit den Bausteinen „Gesundheit plus" und „Heilpraktiker" schaffte das im Test zusätzlicher ambulante Leistungen, heißt es im aktuelle Produkt-Test Bereich Krankenzusatzversicherungen des Wirtschaftsmagazins Focus-Money. In der Ausgabe 25/2012 hat Focus-Money mit dem Analysehaus Franke und Bornberg (www.franke-bornberg.de) Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Dabei wurden Tarife mit und ohne Zahnleistungen unterschieden. Zu den besten Tarifen ohne Zahnleistungen gehört den Angaben zufolge der „CSS.flexi" mit den Bausteinen Heilpraktiker und Gesundheit plus. Einzigartig in Deutschland sei das Baukastensystem, nachdem die CSS Versicherung AG (www.cssversicherung.com) ihren Tarif anbietet. „Mit den sechs leistungsstarken Bausteinen des ‚CSS.flexi' können unsere Kunden ihren Versicherungsschutz ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen. Das Testergebnis von Focus-Money belegt einmal mehr die Verlässlichkeit und die Flexibilität unserer Krankenzusatztarife", sagt der Vorstandsvorsitzende der CSS Versicherung AG (www.cssversicherung.com) Beat Moll. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.