31. Juli 2014 - Die Sparkassen DirektVersicherung, Düsseldorf, richtete für ihren Telematik-Sicherheits-Service „S-Drive" eine Warteliste ein - so groß ist die Nachfrage. Das online abzuschließende Assistance-Produkt überzeugt durch Sicherheitsaspekte und Sparmöglichkeiten.
Sicherheit verknüpft mit Sparmöglichkeiten - deutsche Autofahrer schätzen den Telematik-Sicherheits-Service der S-Direkt Sparkassen DirektVersicherung (www.sparkassen-direkt.de). Als Hauptvorteile nennen die Befragten in einer Studie der S-Direkt die automatische Alarmierung des Rettungswagens (33 Prozent) sowie das Potenzial, Geld zu sparen und ein Quartal kostenfreien Kfz-Versicherungsschutz zu gewinnen (33 Prozent). „Die Umfrage zeigt, dass die Kunden den Nutzen des Telematik-Sicherheits-Service verstanden haben und ihn wertschätzen", sagt Dr. Jürgen Cramer (Foto: S-Direkt), Vorstandsmitglied der S-Direkt. „Im ersten Schritt haben wir unseren Kunden eine limitierte Anzahl von 1.000 Telematik-Verträgen angeboten. Innerhalb weniger Monate waren alle Telematik-Sicherheits-Services verkauft", so Cramer. Interessenten können sich jetzt auf eine Warteliste setzen lassen.
Repräsentativen Studie des Hamburger IMWF bestätigt Ergebnisse
Ebenfalls bestätigen sich damit die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Hamburger IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (www.imwf.de). Darauf geht hervor, dass zwar aktuell nur 7 Prozent der Befragten Telematik-Geräte nutzten, aber 70 Prozent der übrigen könnten sich die Nutzung in Zukunft vorstellen. Lediglich 6 Prozent wollen ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Über die im Auto eingebaute zigarettenschachtelgroße Telematik-Box kann den Angaben zufolge bei schweren Unfällen automatisch der nächstgelegene Notarzt informieret und der Rettungswagen gerufen werden. Insbesondere in den Fällen, in denen der Fahrer selbst nicht mehr in der Lage ist, einen Rettungsruf zu starten, sichere dies wertvolle Minuten. „Der Telematik-Tarif kann in so einem Fall im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend sein", sagt Cramer. „Das schätzen unsere Kunden verständlicherweise sehr."
Außerdem soll mit dem Telematik-Sicherheits-Service Feedback zum Fahrverhalten erfasst werden ("Über "Telematikbox" zu Scorewert und Fahrweise"). Eine vorausschauende und vorsichtige Fahrweise könne so dazu führen, den Versicherungsbeitrag zu senken. Jeder Fahrer kann automatisch an einem Wettbewerb teilnehmen, in dem der beste Fahrer pro Monat für ein Quartal kostenfreien Versicherungsschutz erhält.
Feedback zum Fahrverhalten
Das Feedback zum Fahrverhalten wird von den Teilnehmern an der S-Direkt-Umfrage, an der sich 630 Personen beteiligt haben, als drittwichtigster Punkt genannt (21 Prozent). Dieser Punkt spielt demnach nicht nur eine Rolle, wenn es um die Auszeichnung als „bester Fahrer des Monats" oder die Tarifsenkung geht. Gerade Fahranfängern könne so ein wertvolles Feedback zu ihrem Fahrstil gegeben werden, heißt es.
„Wiederfinde-Funktion" kommt gut an
Ebenso zum „S-Drive" gehört eine „Wiederfinde-Funktion" im Falle eines Autodiebstahls. Immerhin 13 Prozent der Befragten schätzen das als einen der Hauptvorteile des Telematik-Tarifs der S-Direkt ein. Bereits im Januar konnte mit Hilfe der Fahrzeugortungsfunktion ein gestohlenes Fahrzeug innerhalb von zwei Stunden geortet, gesichert und dem Besitzer wieder zugeführt werden. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.