logo
logo

Konzepte und Kriterien

Vorsorge-Einrichtungen greifen bei Fonds zu

12. August 2013 - Die deutsche Fonds-Branche hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 41 Milliarden Euro neue Mittel eingesammelt, 80 Prozent einfielen auf Spezial-Fonds. Drei Viertel des Neugeschäfts stammen von Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge-Einrichtungen.

Nach Angaben des BVI Bundesverbandes Investment und Asset Management e.V. (www.bvi.de) über das Geschäft zwischen Januar und Ende Juni 2013 entfielen 32,6 Milliarden Euro auf Spezial-Fonds und nur 10,6 Milliarden auf Publikums-Fonds. Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge-Einrichtungen waren als bedeutendste Investoren mit zusammen 25,2 Milliarden Euro dabei. Das entsprach ungefähr dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Im Jahr 2011 waren es mit 12,5 Milliarden Euro nur halb so viele Mittel, die für die Altersvorsorge in Investment-Fonds flossen. Die Spezial-Fonds verwalteten Ende Juni rund 1.005 Milliarden Euro, das waren rund 23 Milliarden mehr als zum Jahresultimo 2012. Bei den Publikums-Fonds hingegen verringerte sich das verwaltete Vermögen in diesem Zeitraum um rund 54 Milliarden Euro.

Von den Mittelzuflüssen profitierten vor allem Rentenfonds, Mischfonds und offene Immobilienfonds mit Nettomittelzuflüssen. Mittelabflüsse verbuchten hingegen Aktien-Fonds, Geldmarkt-Fonds und wertgesicherte Fonds.

Nettomittelaufkommen


Jeder fünfte Haushalt mit Investmentfonds
Nach Angaben des BVI besitzen 22 Prozent der deutschen Haushalte Investment-Fonds. Im Schnitt sind dabei rund 24.000 Euro in Fonds investiert. Kinderlose Paare besitzen Fonds im Wert von durchschnittlich gut 31.000 Euro, Single-Haushalte in Höhe von 24.600 Euro. In der Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren ist die Fondsbesitz-Quote am höchsten. In der Altersgruppe zwischen 55 und 64 Jahren ist mit durchschnittlich 47.500 Euro der höchste Betrag in Investment-Fonds investiert.

Für Vermittler mit Fonds-Geschäft heißt das: Der Absatz bleibt weiter schwierig, die Verbraucher meiden die direkte Fonds-Anlage weiterhin. Damit bleiben Chancen für die private Vorsorge ungenutzt. Am ehesten ist bei Singles und Kinderlosen Interesse vorhanden, für die Vorsorge am Kapitalmarkt zu investieren. (hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.