27. Mai 2013 - Die vermögens-verwaltenden Fonds der Gothaer Asset Management hatten fünfjährigen Geburtstag. Sie liefern ein Beispiel dafür, dass sich VV-Fonds mit Spitzenrenditen im Niedrigzinsumfeld für den Vermögensaufbau und die private Altersvorsorge eignen.
Die Ergebnisse der vermögens-verwaltenden Fonds (VV-Fonds) der Gothaer Asset Management AG (www.gothaer-asset-management.de) seit der Auflegung im Jahr 2008 sind mehr als respektabel. Die kumulierte Performance über vier Jahre beträgt laut Morningstar Direct (www.morningstar.com) per 21. Mai 2013 beim Gothaer Comfort Ertrag 20,91 Prozent, beim Gothaer Comfort Balance 28,76 Prozent und beim Gothaer Comfort Dynamic 22,96 Prozent. Hinter den verschiedenen Produkten stehen unterschiedliche Ausrichtungen hinsichtlich der Chance-/Risikoprofile, die unterschiedliche Anlegermentalitäten bedienen.
„Unsere vermögens-verwaltenden Fonds können nun einen fünfjährigen Track-Rekord vorweisen und haben gezeigt, dass sie ein ausgezeichnetes Vehikel zum langfristigen Vermögensaufbau sind", betonte Christof Kessler (Foto), Vorstandssprecher der Gothaer Asset Management AG (GoAM). Die Performance sei vor allem bemerkenswert, weil die Finanzkrise den langfristigen Aufwärtstrend der Fonds nicht stoppen konnte.
Vorteile für VV-Fonds
In der Tat sehen viele Experten VV-Fonds als Alternative zu ertragsarmen Anlagen allgemein und zu starren, indexhörigen Investmentfonds im Besonderen. Den VV-Fonds liegen Multi-Asset-Strategien zugrunde. Sie investieren je nach Marktlage und Börsensituation in Aktien, Anleihen, Immobilien, in Investmentfonds, in Rohstoffe, in Derivate und in Währungen. Sie bunkern das Fondsvermögen notfalls auch zeitweise in großen Teilen in Cash. Sie folgen keiner Benchmark und jagen keinen Höchstständen nach. Das Motto lautet: In guten Zeiten solide Gewinne einfahren und in schlechten Zeiten die Verluste so weit wie möglich zu begrenzen.
Bei den aktuell niedrigen Zinssätzen werde es zunehmend schwieriger, eine sichere und zugleich lukrative Altersvorsorge zu betreiben, sagt GoAM-Chef Kessler. Abhilfe schaffe die Verteilung des Vermögens auf verschiedene Asset-Klassen, wie es von VV-Fonds umgesetzt werde. „Niemand ist gezwungen, sich dem Diktat der niedrigen Zinsen unterzuordnen", so Kessler. „Vermögensverwaltende Fonds sind Produkte, die für die Investoren auf lange Sicht gute Renditen erzielen wollen und sich im Sinne des Anlegers an verschieden Marktphasen anpassen können". Daher stellten sie auch im aktuellen Umfeld eine gute Anlagealternative dar.
VV-Fonds für die Altersvorsorge
Das sehen immer mehr Versicherer so. Jüngst hatte erst die LV1871 (www.lv1871.de) bekannt gegeben, dass sie als erster Versicherer die Vermögensverwaltungs-Fondslösungen der Privatbank Metzler in ihren Fondspolicen anbietet. Bisher entwickelten die Anlagespezialisten der Privatbank B. Metzler seel.Sohn Co. (www.metzler.com) vornehmlich individuelle Investmentlösungen für institutionelle Großanleger. Die Kooperation mit der LV1871 ist ein weiterer Beweis dafür, dass vermögensverwaltende Fondslösungen zunehmend für die Bedürfnisse von privaten Anlegern tauglich gemacht werden. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.