12. August 2013 - Der Juwelenraub von Cannes hat einmal mehr gezeigt, das Juwelen und Edelsteine gut versichert sein müssen. Die Valorenversicherung - eine Unterart der Transportversicherung - bietet diesen Schutz und verlangt eine professionelle Risikoanalyse.
Juwelen im Wert von rund 100 Millionen Euro erbeuteten Täter aus einem Nobelhotel in Cannes, indem sie über einen Balkontür in den Raum eindrangen, in dem die Preziosen lagerten. Mehr Mühe aufwenden mussten die Schließfachräuber in Berlin, die über einen aufwändig gegrabenen Tunnel in den Tresorraum eine Bank vorgedrungen waren - Schadensumme: rund zehn Millionen Euro. Es geht auch kleiner. Unlängst räumten Diebe die Ausstellungsräume eines Schmuckherstellers im Leuchtturm von Kap Arkona auf der Insel Rügen aus, Schaden: eine halbe Million Euro.
„Den Räubern wird es nicht allzu schwer gemacht", diese Ansicht vertritt der Sicherheitsexperte Joachim Leis (Foto) in einem Interview für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV (www.gdv.de). Zwar habe die Sicherheitstechnik, auch auf Druck der Versicherungswirtschaft, ein hohes Niveau erreicht. Leider sei aber oftmals der Mensch im oder auf das System nicht richtig „eingestellt", so Leis.
Trotz aller technischen Vorkehrungen: Nicht nur für solche Größenordnung wie in Cannes oder Berlin ist Versicherungsschutz erforderlich. Auch Juweliere, Schmuckhersteller, Edelsteinhändler, Uhrenverkäufer und Aussteller von entsprechenden Preziosen brauchen zuverlässigen Versicherungsschutz. Das ist ein Fall für die Valorenversicherung, eine Unterart der Transportversicherung. Gegenstand sind einerseits gewerbliche Valoren, wie Bank- bzw. geldwerte Papiere (z. B. Aktien, Wechsel), Bargeld, Bar- und Reiseschecks, Gold, Silber und Platin (gemünzt oder in Barren) sowie Bijouterien (Schmuck, Uhren usw.) und andererseits private Valoren, wie beispielsweise Juwelen, Schmuck und Pelzsachen, soweit deren Wert die Mitversicherung in der Hausratversicherung übersteigt. In der Regel ist die Valorenversicherung etwas für Makler mit Gewerbegeschäft, wobei bereits ein Juwelier entsprechenden Versicherungsbedarf hat.
Mehr als bei jeder anderen Versicherung kommt es bei der Valorenversicherung auf die detaillierte Risikoanalyse an, die dann Grundlage der individuellen Preisbildung ist. Die Versicherungswirtschaft hält über ihren Transport Informationsservice (www.tis-gdv.de) unverbindliche Hinweise und Risikofaktoren für die Valorenversicherung bereit. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.