26. Juli 2012 - Weil es heutzutage im Haushalt mehr und mehr Elektronik gibt, wird die Versicherungslücke in Sachen Rundumschutz größer denn je. Der App-Anbieter und Anbieter eines Elektronikschutz-Paketes Reposito kooperiert hier mit der Arag Allgemeine Versicherung.
Laut Statistischem Bundesamt (www.destatis.de) ist die Zahl von elektronischen Geräten pro Haushalt in den vergangenen Jahren explosionsartig gestiegen. Notebook, Tablet, Smartphone - mit jedem Gerät wächst die Versicherungslücke bei alltäglichen Schäden. Davor warnt Philipp Hartmann, Geschäftsführer des App-Anbieters Reposito (www.reposito.com). "Feuchtigkeitsschäden, Displaybruch oder Fallschäden zählen zu den häufigsten selbstverschuldeten Defekten, die von keiner Hausrat- oder Haftpflichtversicherung reguliert werden", sagt Philipp Hartmann (Foto) von Reposito. Das Unternehmen kooperiert in Sachen Versicherung mit der Arag Allgemeine Versicherung (www.arag.de).
Mit einem Rundumschutz für Elektronik-Produkte als Teil des Reposito-Elektronikschutz-Paketes können sich Verbraucher den Angaben zufolge vor solchen Desastern schützen. Für alle Nutzer der Reposito-App soll dieses Paket zur Verfügung stehen. Es kann für 19,99 Euro gebucht werden. Schäden bis zu 5.000 Euro pro Schadensfall werden demnach übernommen - zudem seien auch Defekte an Haushaltsgeräten abgedeckt, heißt es.
90 Prozent aller Haushalte verfügen laut Statistik über ein oder sogar mehrere Mobiltelefone; mehr als die Hälfte verfügt über einen mobilen Computer. Mehrere Millionen von Apples iPad-Tablets seien zudem bereits im Umlauf, die statistisch noch nicht einmal erfasst sind, heißt es.
Mit dem Rundumschutz des Reposito-Elektronikschutz-Paketes sind den Angaben zufolge beispielsweise Displaybrüche abgedeckt - die bei eigenem Verschulden bei einem iPad mit knapp 200 Euro Reparaturkosten zu Buche schlagen. "Vor allem Technik-Fans mit vielen Einzelgeräten profitieren durch den Schutz. Alle Elektronik-Produkte eines Haushaltes sind, sofern der elektronische Kassenzettel über unsere App hinterlegt ist, abgesichert", ergänzt Philipp Hartmann. Ein Limit an Geräten soll es dabei nicht geben.
Weitere nützliche Premium-Zusatzfunktionen würden den Nutzern bei "Reposito Elektronikschutz" ebenfalls zur Verfügung stehen. Dazu zählt den Angaben zufolge die Sortierbarkeit der Kassenzettel in vom User festlegbaren Kategorien, sowie der Premium-Support von Reposito. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.