19. November 2012 - Vor 10 Jahren begann die Huk-Coburg mit der flächendeckenden aktiven Schadensteuerung in Deutschland und hat sich seitdem zum Marktführer im Schadenmanagement entwickelt. Das Werkstattnetz des Versicherers umfasst mittlerweile 1.300 Partnerbetriebe.
Das Werkstattnetz des Autoversicherers Huk-Coburg (www.huk.de), das in diesen Tagen seit zehn Jahren besteht, ist Unternehmens-Angaben zufolge größer als das der meisten Automobilhersteller. Dieses Werkstattnetzt setzt sich aus herstellergebundenen und freien, auf Unfallinstandsetzung spezialisierten Fachbetrieben zusammen. Neben den Kunden der Huk-Coburg nutzen auch über 7 Millionen Versicherte der Generali Deutschland (www.generali.de), der VHV Versicherungen (www.vhv.de), der Gothaer Versicherungen (www.gothaer.de) sowie der Concordia Versicherung (www.concordia.de) und der Debeka (www.debeka.de) den Partnerwerkstatt-Service.
Das Schadenmanagement mit Werkstattbindung findet nicht überall die Zustimmung vieler Autoversicherer. Gegenargumente werden jedoch Lügen gestraft, wenn man die guten Erfahrungen der der Huk-Coburg-Kunden hört.
Erfahrungsberichte aus über 1,3 Millionen im Werkstattnetz abgewickelten Schadenfällen der Huk-Coburg geben einen genauen Aufschluss über die Kundenbedürfnisse und -erwartungen, heißt es. Den Angaben zufolge resultiert ein Großteil der Schadenfälle aus der besonders preisgünstigen Produktvariante „Kasko Select", die die Huk-Coburg seit dem Jahr 2006 anbietet.
„Kostenvorteile gehen konsequent an die Kunden"
Die im Werkstattnetz erreichten Kostenvorteile werden demnach konsequent an die Kunden weiter gegeben. Mittlerweile befinden sich rund 3 Millionen dieser Verträge mit Werkstattbindung im Bestand der Huk-Coburg. Dabei steige die Verbraucher-Akzeptanz für das Produkt ständig. Mittlerweile würden sich über die Hälfte der Kunden für „Kasko Select" entscheiden; im Online-Geschäft der Huk24 (www.huk24.de) liege dieser Wert bei über 65 Prozent, heißt es.
Wie Huk-Coburg-Vorstand Klaus-Jürgen Heitmann (Foto), der für die Geschäftsfeldverantwortung Schaden-/Unfallversicherungen steht, mitteilt, verpflichte das hohe Vertrauen der Kunden die Huk-Coburg den Service permanent auf einem hohen Niveau zu halten und weiter zu verbessern. Dass dies gelingt, belegen laut Heitmann seit jeher die positiven Ergebnisse aus der eigenen Kundenzufriedenheits-Befragung.
Diese Ergebnisse wurden jetzt durch das unabhängige Marktforschungsinstitut GfK (www.gfk.de) bestätigt: Es heißt, dass 92 Prozent der Kunden der Huk-Coburg mit dem Schadenservice des Versicherers vollkommen zufrieden oder zufrieden sind. Die Erkenntnisse der GfK resultieren aus einer telefonischen Befragung von 600 Personen, die in jüngster Vergangenheit einen Kaskoschaden hatten und ihr Fahrzeug im Partnerwerkstattnetz der Huk-Coburg repariert haben.
Zufriedenheit mit Huk-Coburg-Schadenservice höher als bei anderen
Den Angaben zufolge liegen die Zufriedenheitswerte für die Gesamtzufriedenheit mit dem Schadenservice der Huk-Coburg circa 10 Prozent über vergleichbaren Ergebnissen im Markt. Auch mit der Qualität der Reparatur in den Partnerwerkstätten der Huk-Coburg waren rund 90 Prozent der Kunden vollkommen zufrieden oder zufrieden. Wesentlich auf die Zufriedenheit der Kunden wirkte sich neben einer überzeugenden Reparatur-Qualität auch die umfassende Information über die durchgeführten Reparaturarbeiten und die Einhaltung der vereinbarten Reparaturdauer aus.
Qualität im Schadenservice - ein zentraler Erfolgsfaktor
Klaus-Jürgen Heitmann: „Qualität ist im Schadenservice der Huk-Coburg ein zentraler Erfolgsfaktor." Die Partner im Werkstattnetz führen neben der ausschließlichen Verwendung von Kfz-Originalersatzteilen die Reparaturarbeiten nach den aktuellen Vorgaben der Automobilhersteller durch. Zusätzlich gibt die Huk-Coburg fünf Jahre Garantie auf die durchgeführten Reparaturarbeiten.
Mit weit über neun Millionen Kunden versteht sich die Huk-Coburg Versicherungsgruppe als der große Versicherer für den privaten Haushalt. Beitragseinnahmen sowie Sparbeiträge der Huk-Coburg-Bausparkasse summierten sich 2011 auf 5,3 Milliarden Euro.
Der größte deutsche Autoversicherer
Traditioneller Schwerpunkt des Geschäfts ist den Angaben zufolge die Kfz-Versicherung, auf die knapp die Hälfte der Beitragseinnahmen entfallen. Mit rund neun Millionen versicherten Kraftfahrzeugen ist die Unternehmensgruppe der größte deutsche Autoversicherer; in der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung hat sie Platz zwei inne. Besondere Bedeutung haben für die Huk-Coburg Versicherungsgruppe traditionell die Angehörigen des öffentlichen Dienstes. Vier Millionen ihrer Kunden zählen zu ihm; damit ist die Huk-Coburg Versicherungsgruppe eigenen Angaben zufolge auch der größte deutsche Beamtenversicherer. (eb / www.bocquel.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.