logo
logo

Namen und Nachrichten

Roadshow mit einmaliger Anbindungs-Vielfalt

9. September 2013 - Weniger Verwaltung und mehr Zeit für Kunden - mit der Initiative „Digitalisierung für Vertriebspartner" und fundierten Präsentationen geht die Axa mit einer Roadshow auf eine bundesweite Tour. Morgen, 10. September 2013, ist der Auftakt in Siegen. 

 AXA Digitalisierung Roadshow Am 10. September 2013 ist in Siegen die Auftaktveranstaltung der Axa (www.axa.de) mit ihre bundesweite Roadshow.

Ob bei der Informationssuche, der Buchung von Urlauben, dem Wareneinkauf oder Bankgeschäften - der Digitalisierungstrend hat schon längst Einzug in den privaten Alltag gehalten. Selbst die Geschäftprozesse bei Maklern werden durch die digitale Welt zunehmend beeinflusst. Im Rahmen der „Initiative Digitalisierung" informiert die Axa daher, wie Vertriebspartner die Vorteile für ihre geschäftlichen Prozesse nutzen können und wie die Axa die digitale Anbindung seiner Vertriebspartner vorantreibt.

Axa startet Roadshow
Die Axa-Veranstaltungsreihe, bei der die Softfair GmbH (www.softfair.net) und AMS.4 (Maklerverwaltung mit System) der Assfinet AG (www.assfinet.de) vertreten sind, gibt einen Überblick der Vergleichs-Portale und Maklerverwaltungs-Programme, die auf dem Markt sind. Gemeinsam mit den marktführenden Programmen zeigt die Axa anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Vertriebspartner digital mit der Axa zusammenarbeiten können, und welche Vorteile dies bietet. Die Termine sind

  • 10. September 2013 - Siegen, Siegerlandhalle
  • 12. September 2013 - Berlin, Technikmuseum
  • 17. September 2013 - Hamburg, Haus der Patriotischen Gesellschaft
  • 24. September 2913 - Böblingen, CongressCenter

mit den Referenten

- Matthias Brauch, Geschäftsführer Softfair GmbH

- Marc Rindermann, Vorstand Assfinet AG

- Frank Schrills, Geschäftsführender Präsident BiPro

- Kai Kuklinski, Leiter Makler-und Partnervertrieb Axa

„Im standardisierten Versicherungsgeschäft läuft die Informationsbereitstellung und Kommunikation mit unseren Vertriebspartnern in spätestens zehn Jahren weitgehend digital ab", sagt Kai Kuklinski, Direktor Makler- und Partnervertrieb bei der Axa Konzern AG. Dementsprechend konsequent investiert der Versicherer seit einiger Zeit in das Thema. „Digitalisierung hat viele Facetten. Für uns im Makler-Vertrieb liegt der Schwerpunkt klar darauf, Prozesse zu automatisieren, Vertriebspartner technisch ein- und anzubinden und damit die Zusammenarbeit mit der Axa für beide Seiten effizienter und einfacher zu gestalten", ergänzt Kuklinski.

Das A und O in der Zusammenarbeit
Vertriebspartner wünschen sich in der Zusammenarbeit mit einem Versicherer vor allem verlässliche und schnelle Informationen. Auch für Versicherer wie die Axa stehen schlanke und fehlerfreie Prozesse im Fokus. Saubere Schnittstellen zwischen Versicherer und Vertriebspartner sind daher das A und O in der Zusammenarbeit.

Die Axa in Köln bietet angebundenen Maklern aktuell zwei Zieltechniken für die digitale Zusammenarbeit an:

  • Über das Makler-Extranet der Axa können Vertriebspartner Daten direkt abfragen, Angebote erstellen, Verträge verwalten und den Schriftwechsel hierzu online einsehen. Auch Neugeschäftsanträge können digital eingereicht werden. Viele Makler arbeiten zudem mit Vergleichs-Portalen und Maklerverwaltungs-Programmen.
  • Kai Kuklinski Die Axa stellt eigenen Angaben zufolge auch diesen technischen Dienstleistern über eine zweite Zieltechnik, den WebService, eine Art „Daten-Pipeline" zur Verfügung. Über sie kann der Vertriebspartner ebenfalls über die gesamte Wertschöpfungskette mit der Axa digital zusammenzuarbeiten.
  • Mit Softfair, dem führenden Anbieter von Vergleichs- und Analyse-Programmen, hat die Axa zudem nun für seine Vertriebspartner die elektronische Signatur über mobile Endgeräte umgesetzt.

„Kein Wettbewerber verfügt derzeit über diese Funktions- und Anbindungsvielfalt im deutschen Markt", sagt Kai Kuklinski (Foto rechts: Axa). „Und wir werden weiter in die Anbindungen investieren, denn unser Ziel ist es, administrative Aufwände für unsere Partner zu reduzieren sowie Fehlerquellen und Doppelarbeiten zu minimieren. Denn so bleibt mehr Zeit für die Betreuung von Bestandskunden und die Neukunden-Ansprache und Beratung." Unter www.axa-makler.de gibt es noch mehr Informationen zu der bundesweiten Roadshow. (eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.