logo
logo

Produkte und Profile

Police mit neuem Bonus für Familie und Eigenheim

14. Februar 2013 - Die Lebensversicherer im Konzern der Versicherungskammer Bayern erweitern den Leistungskatalog ihrer Risiko-Lebensversicherungen. Künftig gibt es die neuen Boni für Familien und eigene Immobilie sowie Beitragsunterschiede für Raucher und Nichtraucher.

VKB Risiko-LV Grafik Wer eine Familie gründet oder einen Kredit zur Finanzierung einer eigenen Wohnimmobilie aufnimmt, sollte spätestens dann für den Todesfall mit einer Risiko-Lebensversicherung für die Hinterbliebenen vorsorgen. Die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg, beide sind Unternehmen des Konzerns VKB Versicherungskammer Bayern (www.versicherungskammer-bayern.de), haben ihre Risiko-Lebensversicherung speziell auf den Schwerpunkt Familie und Immobilie ausgerichtet. Wie groß die finanziellen Lücken im Familienbudget ausfallen, zeigt die nachfolgende Grafik, die zusammen mit weiteren Informationen auf der Homepage der Versicherungskammer Bayern abgebildet ist.

Die jetzt erweiterten Risiko-Lebensversicherungen der VKB bieten mit einem Familien- und einem Immo-Bonus einen zusätzlichen beitragsfreien Versicherungsschutz an. Durch die risikogerechte Beitragskalkulation wird künftig auch zwischen Rauchern und Nichtrauchern unterschieden und es wird der Beruf des Versicherungsnehmers berücksichtigt.

Bonus sichert Extra-Leistungen
Wie der Versicherer mitteilt, garantiert der Familien-Bonus einen zusätzlichen beitragsfreien Versicherungsschutz für sechs Monate in Höhe von 10 Prozent der Versicherungssumme, sobald der Versicherte heiratet oder ein Kind bekommt. Bei Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung einer selbst bewohnten Immobilie besteht über den Immo-Bonus ebenfalls für sechs Monate ein ergänzender Versicherungsschutz in Höhe von 10 Prozent der Versicherungssumme.

Anpassungsrecht erhöht Schutz
Der Kunde habe jederzeit die Möglichkeit die Risiko-Lebensversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung flexibel an seine Lebensumstände anzupassen, heißt es weiter.

Leistung bereits zu Lebzeiten
Hervorzuheben sei vor allem die Möglichkeit bei unheilbaren Krankheiten bereits zu Lebzeiten die vereinbarte Leistung in Anspruch nehmen zu können. Dadurch kann der Kunde laut VKB beispielsweise die Kosten für eine individuelle Pflege oder für die medizinische Versorgung aufbringen. Während der ersten zehn Jahre könne der Versicherte die Risiko-Lebensversicherung zudem in eine kapitalbildende Versicherung, ebenfalls ohne weitere Fragen zum Gesundheitszustand, umtauschen oder bei gleicher oder geringerer Versicherungssumme verlängern.

Beispiel: Ein 35-jähriger Mann (Nichtraucher, Betriebswirt) schließt zum 1. Februar 2013 eine Risiko-Lebensversicherung bei der Bayern-Versicherung ab, um im Todesfall für seine Frau und zwei Kinder eine finanzielle Vorsorge zu treffen. Verbraucherschützer empfehlen eine Versicherungssumme, die das drei- bis fünffache seines Bruttojahreseinkommens beträgt. Er vereinbart deshalb eine Summe von 150.000 Euro. Für den Versicherungsschutz von 15 Jahren bezahlt er monatlich rund 12 Euro Beitrag.

Rund 6.800 Mitarbeiter
Der Konzern VKB gilt bundesweit als der größte öffentliche Versicherer und ist unter den Top Ten der Erstversicherer zu finden. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte er Beitragseinnahmen von 6,80 Milliarden Euro (vorläufige Angabe). Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig; im Krankenversicherungsgeschäft zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit. Der Konzern VKB ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie" als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet und beschäftigt rund 6.800 Mitarbeiter. (eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.