logo
logo

Konzepte und Kriterien

Neue Zertifikate nach der Marktstandardmethode

8. November 2012 - Das Analyseinstitut infinma hat erneut Zertifikate für die Qualität von Berufs-, Erwerbsunfähigkeits- und Pflege-Rentenversicherungen erteilt. Anders als bei Ratings ist dabei der Marktstandard die Messlatte. Das hilft Maklern beim Produktvergleich.

Infinma-Lupe Die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH (www.infinma.de) hat im Rahmen der Untersuchung „Marktstandards in der BU - Stand 10/2012" 403 Tarife von 92 Gesellschaften analysiert und in insgesamt 17 Qualitätskriterien gegen den Marktstandard verglichen. Zertifiziert werden die Tarife, die in allen Kriterien mindestens dem Standard entsprechen oder diesen übertreffen. Lediglich 71 Tarife von 24 Gesellschaften haben diese Voraussetzungen erfüllt.

In dieser Aktualisierung erstmals ausgezeichnet wurden Tarife der Continentale (www.continentale.de), Europa (www.europa.de), Heidelberger Leben (www.heidelberger-leben.de), Inter (www.inter.de), Standard Life (www.standardlife.de) und WWK (www.wwk.de). Bereits zum vierten Mal in Folge erhalten die Produkte von HDI (www.hdi.de), Swiss Life (www.swisslife.de), uniVersa (www.universa.de) und Volkswohl Bund (www.volkswohlbund.de) die Zertifikate und Siegel.

Erstmals Marktstandard für Pflegerenten
In der Pflege-Rentenversicherung wurden zum zweiten Mal Zertifikate vergeben. Neben den Gesellschaften, die schon im Mai 2012 ausgezeichnet wurden, hat dieses Mal auch die neue leben Zertifikate erhalten. Ebenfalls auf den neuesten Stand wurden die Zertifikate für die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) gebracht. Gerade in diesem Bereich der „Worst Case" Absicherung sieht infinma noch viel Spielraum für Produktverbesserungen, aber auch für weitere Anbieter. Zurzeit seien es gerade einmal 29 Gesellschaften, die den EU-Markt bedienten.

Pflegerente


Für das Frühjahr 2013 kündigte infinma Veränderungen an: „Zum einen werden wir in der BU erstmals eigene Standards für den österreichischen Markt ermitteln und zum anderen werden wir die Zahl der Untersuchungskriterien leicht erhöhen. Das waren die zwei wichtigsten Ergebnisse aus den vielen konstruktiven Gesprächen, die wir in den letzten Wochen mit den Versicherern geführt haben", so infinma-Geschäftsführer Jörg Schulz

Orientierung für Makler
Für alle Produktkategorien, in denen infinma Zertifikate vergibt, stehen inzwischen auch entsprechende Online-Vergleichstools zur Verfügung.

Anders als bei marktüblichen Ratings werden bei der infinma-Methode die Tarifmerkmale am Marktstandard gemessen. Zunächst wird die  Ausprägung der wichtigsten Qualitätskriterien einer Produktgattung analysiert. Diejenige Ausprägung, die von den meisten Anbietern verwendet wird, definiert den Marktstandard im Sinne des am Markt Üblichen. Für jedes Produkt, das in allen getesteten Kriterien mindestens dem Marktstandard entspricht oder diesen übertrifft, vergibt infinma ein Zertifikat.  Dieses Verfahren hat nach Angaben von infinma gegenüber vielen anderen gängigen Produktvergleichen den Vorteil, dass die eher ungünstige Ausprägung eines bestimmten Qualitätskriteriums nicht durch eine besonders vorteilhafte Ausprägung eines anderen Merkmals ausgeglichen werden kann. Es erfolgt also keine Gewichtung von Kriterien und keine Aggregation zu einem Gesamtergebnis, sondern lediglich eine Darstellung in der Form: Marktstandard erfüllt - ja oder nein. (hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.