logo
logo

Namen und Nachrichten

Neue Vorstandsköpfe und neues Beratungsangebot

12. August 2013 - An der Spitze von Aon Deutschland steht ein neuer Mann, der für Wachstum des Maklerunternehmens sorgen will. Beim Versicherer LVM wird mit zwei Vorstandsmitgliedern Generationswechsel vorangetrieben und die Aragon will verbrauchergerecht beraten.

Jan-Oliver Thofern Jan-Oliver Thofern (Foto) hat den Vorsitz der Aon  Beteiligungsmanagement Deutschland GmbH & Co. KG (www.aon.com) übernommen. Die  Dachgesellschaft ist das gesellschaftsrechtliche Organ, in dem Aon  seine drei Geschäftsbereiche in Deutschland zusammenfasst: den  Erstversicherungsmakler Aon Risk Solutions (ARS), den  Rückversicherungsmakler Aon Benfield, sowie den Berater für Human  Resources Aon Hewitt. In der Beteiligungsgesellschaft werden die einzelnen  Geschäftsbereiche durch ihren jeweiligen Vorsitzenden vertreten, der  für die geschäftliche Entwicklung des betreffenden Geschäftsbereiches verantwortlich ist.

Neben Jan-Oliver Thofern, der gleichzeitig CEO von Aon Benfield im  deutschsprachigen Raum ist, gehören der Geschäftsführung Onno  Janssen, CEO ARS, sowie Fred Marchlewski, Geschäftsführer und Country Managing Director Aon Hewitt, an. Fred Marchlewski hat am 1. August 2013 die Aufgabe von Olaf Petersen  übernommen, der altersbedingt seine aktive Berufszeit bei Aon Hewitt  beendet.

Zu den Restrukturierungsplänen im Geschäftsbereich ARS äußert sich  Thofern zuversichtlich: „Mit den kürzlich bekannt gegebenen  Organisationsanpassungen unseres Erstversicherungsmaklers ARS werden  wir auch dort wieder einen Wachstumspfad betreten."

*******************************************************

Der Aufsichtsrat der LVM Versicherung (www.lvm.de) hat die beiden Generalbevollmächtigten Rainer Wilmink (Foto links) und Mathias Kleuker (Foto rechts) zum 1. Januar 2014 zu LVM-Vorstandsmitgliedern ernannt.

Rainer Wilmink

Mathias Kleuker

Die LVM Versicherung setzt damit den Generationenwechsel im Vorstand fort, den sie mit der Ernennung der beiden Generalbevollmächtigten zum 1. Januar 2013 eingeläutet hatte. Rainer Wilmink (Foto links) tritt die Nachfolge von LVM-Vorstandsmitglied Klaus Michel an, der Ende 2013 in den Ruhestand geht. Klaus Michel übergibt damit die Verantwortung für die Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung an den 39-jährigen Mathematiker. Rainer Wilmink war bei der Allianz als verantwortlicher Aktuar und Hauptabteilungsleiter der Privaten Krankenversicherungs-AG tätig, ehe er im Januar 2013 zur LVM Versicherung wechselte.

Der Jurist Mathias Kleuker (Foto rechts) verantwortet ab Januar 2014 zunächst gemeinsam mit LVM-Vorstandsmitglied Ulrich Greim-Kuczewski die Schadensparten Auto-, Haftpflicht-, Sach- und Rechtsschutzversicherung. Im Juni 2014 tritt Ulrich Greim-Kuczewski dann in den Ruhestand. Mathias Kleuker ist 48 Jahre alt und seit 1995 in verschiedenen Positionen für die LVM Versicherung tätig. Vor seiner Ernennung zum Generalbevollmächtigten der LVM im Januar dieses Jahres führte er als Direktor die Abteilung LVM-Lebensversicherung.

*******************************************************

Sebastian Grabmaier Die Aragon AG (www.aragon-ag.de) erweitert ihr Beratungsangebot. Deren hundertprozentige Tochtergesellschaft Finum Finanzhaus AG bietet zukünftig deutschlandweit Beratungsleistungen für Verbraucher. Sie sei „ganzheitlich, produktunabhängig, wissenschaftlich, stark an Verbraucherschutzkriterien orientiert" und habe ihren Schwerpunkt im Versicherungsgeschäft, versichert Aragon.

Aragon-Vorstandschef Sebastian Grabmaier (Foto) zu den Gründen des Angebots:  „Gesetzgeber und Verbraucherschützer stellen zu Recht immer höhere Anforderungen an die Qualität der Finanzberatung. Eine umfassende Beratung für einen größeren Kundenkreis ist aber nur mit einer intelligenten Finanzanalyse und schlanken Prozessen möglich. In einem solchen Beratungsumfeld müssen Finanzvermittler besonders qualifiziert und speziell geschult sein. Diese Top-Berater finden bei uns mit der Finum Finanzhaus eine neue Heimat", Aragon habe in seinen Gruppengesellschaften bereits über 30 geeignete Berater für den neuen Beratungsansatz identifiziert. Bis Ende 2014 wolle die Gesellschaft rund 100 qualifizierte Berater verpflichtet haben.

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.