27. Mai 2013 - Der Run-off-Spezialist Darag übernimmt den Hamburger Rückversicherer Hanseatica, Jungmakler erhalten Unterstützung und können auch in diesem Jahr von der Teilnahme am Jungmakler-Wettbewerb profitieren und bei der Gothaer wechselt der Finanzvorstand.
Nachdem die Hamburger Hanseatica Rückversicherungs-AG (www.haseaticarueck.de) seit 2004 kein Neugeschäft mehr gezeichnet hat, wird sie von der auf Run-offs spezialisierten Darag Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG (www.darag.de) übernommen. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Die Bilanzsumme der Hanseatica habe zuletzt 38 Millionen Euro betrage, teilte die Darag mit. Das Unternehmen gehörte zu 100 Prozent der portugiesischen Unternehmensgruppe José de Mello.
Arndt Gossmann (Foto), Sprecher des Vorstands der Darag: „Mit der Übernahme der Hanseatica ist uns direkt nach unserer Kapitalerhöhung eine weitere Transaktion in einem unserer Kernmärkte gelungen. Sie belegt einmal mehr das deutlich wachsende Interesse kontinentaleuropäischer Versicherungen an finalen Lösungen für Altgeschäft. Gleichzeitig bestätigt die Einigung mit der Unternehmensgruppe José de Mello unsere Strategie, dass der Reputationsschutz des abgebenden Versicherers ein wesentliches Kriterium bei der Abgabe von Run-off-Portfolios ist."
***********************************************
Am 7. Mai 2013 hat in Hannover die erste Jungmakler-Jahrestagung stattgefunden. Eingeladen waren alle Jungmakler, die bereits am Wettbewerb teilgenommen haben oder am laufenden Wettbewerb teilnehmen. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Netzwerken zwischen den Jungmaklern sowie den Vertretern der Gesellschaften. Aber auch fachliche Themen zur Unternehmensstrategie und zur Betriebsführung wurden vorgestellt und diskutiert.
Die erfolgreiche Premiere der Jungmakler-Jahrestagung mache klar, dass alle Bewerberinnen und Bewerber von einer Teilnahme am Jungmakler Award profitieren, teilte die veranstaltende bbg Betriebsberatungs GmbH (www.bbg-grupp.de) mit. Aus dem Wettbewerb, der im Jahr 2011 zum ersten Mal verliehen wurde, habe sich eine Plattform für Austausch und Vernetzung entwickelt.
Eine weitere Premiere des Awards 2013 sind die Coaching- und Entwicklungstage, die Anfang Oktober stattfinden. Teilnahmeberechtigt sind 35 ausgewählte Bewerber. Ergänzt wird das Rahmenprogramm durch zahlreiche Webinare.
Im Jahr 2013 wird der Jungmakler Award bereits zum dritten Mal verliehen. Junge Versicherungsmakler können den begehrten Branchenpreis in den Kategorien „Neugründung" oder „Betriebsübernahme" gewinnen. Die Bewerbungsphase ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 30. Juni 2013. Die regionalen Castings finden vom 15. bis 19. Juli 2013 statt. Die Entscheidung fällt am 11. September 2013 beim BundesCasting. Die Preisverleihung und Verkündung der Gewinner findet am 24. Oktober 2013 im Rahmen der DKM in den Dortmunder Westfalenhallen statt.
***********************************************
Jürgen Meisch (Foto), Finanzvorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG (www.gothaer.de) , wird seinen 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und zum 31. März 2014 aus dem Vorstand ausscheiden. Er wird dem Unternehmen aber auch über diesen Termin hinaus eng verbunden bleiben. So wird er seine Aufsichtsratsmandate bei den internationalen Tochterkonzernen weiterhin wahrnehmen und die Gothaer bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie in Mittel- und Osteuropa weiter begleiten und unterstützen. Zu seinem Nachfolger wurde in der Aufsichtsratssitzung Harald Epple berufen, der bislang bei der Credit Suisse Mitglied des Management Komitees für Deutschland und Österreich ist und innerhalb der Investment Banking Division den Bereich Fixed Income Sales leitet.
„Mit Harald Epple konnten wir einen ausgewiesenen Kapitalanlageexperten als Nachfolger gewinnen, der sich ab Januar 2014 in seine neue Rolle einarbeiten wird, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist", so Roland Schulz, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer. .Harald Epple ist Mitglied des Management Komitees für Deutschland und Österreich bei der Credit Suisse. Als Leiter des Bereichs Fixed Income Sales hat er unter anderem deutsche Versicherungsunternehmen bei der Kapitalanlage und beim Risikomanagement unterstützt. Besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war in den letzten Jahren auch die strategische Ausrichtung der Kapitalanlagen unter Solvency II im Spannungsfeld von regulatorischen, bilanziellen und ökonomischen Anforderungen.
Zur Credit Suisse kam der 47-jährige im September 2008 von Morgan Stanley, wo er zuletzt in London innerhalb von Global Capital Markets für den Bereich Finanzdienstleister in Europa verantwortlich und zuvor in Frankfurt Vorstandsmitglied der Morgan Stanley Bank AG war. Vor seiner achtjährigen Tätigkeit bei Morgan Stanley arbeitete der Diplom-Kaufmann bei den Provinzial Versicherungsanstalten in Düsseldorf, zuletzt als Leiter Asset Management. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.