logo
logo

Produkte und Profile

Mit der Kaskoversicherung gegen Marderbissschäden

10. Juni 2013 - Die Mitversicherung von Marderbissschäden in der Kfz-Versicherung ist längst keine Luxus- oder Exotenleistung mehr. Der Kaskoschutz beim Kunden sollte entsprechend nachgebessert werden. Besonders aktiv sind die kleinen Nager zwischen Juni und August.

Marder Aus gegebenem saisonalen Anlass machte die Huk-Coburg Versicherungsgruppe (www.huk.de) auf das Problem aufmerksam. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft beißen Marder rund 229.000 Mal pro Jahr in Schläuche und Kabel von Kraftfahrzeugen und verursachen dabei Schäden in Höhe von 63 Millionen Euro (2011). Das Problem nimmt zu, der Marder und sein Vorliebe für Kraftfahrzeuge sind auf dem Vormarsch (sieh Grafik).

Grafik Marderbisse Mitunter sind Marderbissschäden in der Teilkasko-Versicherung mitversichert. Nicht alle Versicherungen böten jedoch diesen Schutz, so die Huk-Coburg. Versichert seien dabei nur die direkten Schäden an Schläuchen, Isolierungen und Dämmstoffen. Wichtig sei jedoch die Versicherung der Folgeschäden, denn diese könnten oft viel teurer sein als die unmittelbaren Schäden. Das sei dann der Fall, wenn beispielsweise Motor oder Bremsen in Mitleidenschaft gezogen würden.

Populäre Abwehrmittel helfen wenig
Die unter Autofahrern kursierenden „Tipps" zur Marderabwehr taugen meist nicht viel, zumindest nutzen Knoblauch, ölgetränkte Lappen und Marderabwehrpasten nichts. Fragwürdig sind Elektroschockausrüstungen im Motorraum mit mehreren hundert Volt Spannung. Am ehesten noch helfen Drahtgitter, die man beim Abstellen des Fahrzeugs unter den Motorraum schiebt sowie eine kräftige Motorwäsche nach dem ersten Marderaufenthalt.

Kfz-Versicherer rüsten auf
Die Kfz-Versicherung ist weiter ein Feld intensiven Wettbewerbs. Die Mitversicherung von Marderbissschäden ist nur ein Teil des Bedingungswettbewerbs. Weitere Zusatzbausteine, mit denen Kfz-Versicherer punkten wollen, sind die Mitversicherung von Zusammenstößen mit Tieren aller Art, auch beim stehenden Fahrzeug, erweiterte Wildschadenversicherung, kostenfreie Rabattretter, unfallunabhängige Reparaturkostenversicherung nach Ablauf der Herstellergarantie, zuschlagsfreie Mitversicherungen für Sonderausstattungen, Fahrerschutz, Versicherung auch bei Fahrlässigkeit etc. Weil immer mehr Versicherer ihre Kfz-Policen in opulenten und kaum mehr vergleichbaren Bausteinsystemen organisieren, steigt der Beratungsbedarf. (hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.