28. August 2014 - Mit einer neuen Internet-Anwendung ermöglicht HDI-Gerling Flottenverantwortlichen einen schnellen Überblick über Fahrzeug- und Vertragsdaten sowie einzelne Schäden. Das erspart den Unternehmen Kosten und erhöht die Effizienz des Firmenfuhrparks.
„KControl" heißt die Web-Anwendung, die die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG (www.hdi-gerling.de) für ihren Flottenservice entwickelt hat. Entwickelt wurde die Software Hand in Hand mit Experten der HDI-Gerling Sicherheitstechnik GmbH, der Risk-Management-Gesellschaft von HDI-Gerling, teilte das Unternehmen mit.
HDI-Gerling versichert Fahrzeugflotten ganz unterschiedlicher Größe. Erfolgreiches Fuhrpark-Schadenmanagement hänge von einer Vielzahl technischer und betriebswirtschaftlicher Faktoren ab, so der Versicherer und verweist auf folgend Fragen: Welche Unfallursachen treten am häufigsten auf? Welche Fahrzeug-Typen sind in diese Unfälle verwickelt? Handelt es sich um Haftpflicht-, Voll- oder Teilkasko-Schäden, oder um solche unter der Selbstbeteiligungsschwelle? Und welche Folgekosten entstehen üblicherweise nach Unfällen? Umsatzverlust sowie Ausgaben für Sachbearbeitung, Nutzungsausfall und Leihfahrzeuge seien dabei nur einige Beispiele. Über diese und viele weitere Parameter gebe KControl einen Überblick.
Die neue Controlling-Software sei einfach zu handhaben, versichert man bei der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG (Foto: HDI) in Hannover. Nutzer melden sich auf der KControl-Internetplattform an. Dort stelle HDI-Gerling dem Kunden seine Versicherungsdaten zur Verfügung. Bei Bedarf ließen sich weitere individuelle Fuhrparkdaten ergänzen. So könnten auch Schäden, die nicht dem Versicherer gemeldet werden, erfasst und analysiert werden.
„KControl ist für Fuhrparkleiter ein ideales Werkzeug, mit dem Sie das Schadengeschehen nach individuellen Kriterien analysieren und steuern können - und das Ganze auf Knopfdruck, oder besser gesagt: per Mausklick", sagt Jens Könemann, Leiter der Kraftfahrt-Services-Abteilung bei HDI-Gerling. „Ein Flottenmanager erkennt auf diesem Weg viel klarer und schneller die Stellschrauben, an denen es sich in seinem Fuhrpark zu drehen lohnt. Das spart Verwaltungsaufwand und erhöht die Wirtschaftlichkeit."
Schäden ließen sich mit KControl nicht nur komfortabel online melden, auch vergangene Schadenverläufe seien einsehbar und stünden für individuelle Analysen zur Verfügung. Dabei könnten stets mehrere Nutzer gleichzeitig auf das Programm und die Datenbank zugreifen. Das gewährleiste ein Höchstmaß an Transparenz und biete hohe Flexibilität.
Starker Wettbewerb
Flotten- bzw. Fuhrparkversicherungen werden für Betriebe und Selbstständige angeboten, die über eine bestimmte Mindestmenge von Kraftfahrzeugen verfügen. Da die Verwaltung einfacher für den Versicherer ist, sind die Prämien bei einer Flottenversicherung günstiger, als wenn das Unternehmen separate Verträge für jedes Fahrzeug abschließen würde. Auf dem Gebiet der Flottenversicherungen herrscht ein scharfer Wettbewerb zwischen den Versicherern. Neben den Verlaufsrabatten, vergleichbar mit den Schadenfreiheitsrabatten bei der privaten Kfz-Versicherungen, spielen im Wettbewerb immer stärker Dienstleitungen und Tools zum Flottenmanagement eine Rolle. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.