13. Mai 2013 - Die BVAG Berliner Versicherung Aktiengesellschaft war auch in ihrem zweiten Geschäftsjahr auf Wachstumskurs. Bei den Prämieneinnahmen legte der Makler-Versicherer gleich um 51,6 Prozent zu. Die Schadenentwicklung verlief 2012 dagegen nicht zufriedenstellend.
Den Wachstumskurs des Vorjahres hat die BVAG Berliner Versicherung Aktiengesellschaft (www.berliner-versicherung.de) auch im Geschäftsjahr 2012 erfolgreich fortgesetzt. „Die deutliche Erhöhung der Prämieneinnahmen um 51,6 Prozent auf 8,7 Millionen Euro gelang der Berliner Versicherung vor allem durch den gezielten Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu mittelständischen Versicherungsmaklern, durch die Weiterentwicklung der Produktpalette und durch die Anpassung der betrieblichen Strukturen an die Anforderungen und Serviceerwartungen ihrer Partner, der Versicherungsmakler", sagt Wilfried Krauth (Foto), der dem Aufsichtsrat der BVAG vorsitzt.
Im Unterschied zur Entwicklung der Prämieneinnahmen sei die Schadenentwicklung nicht zufriedenstellend verlaufen, heißt es in einer Unternehmens-Mitteilung. Das Jahresergebnis werde, bei ansonsten unauffälligem Schadenverlauf, ungewöhnlich stark durch mehrere Großschäden, insbesondere aus dem Bereich der Feuer- und Sachversicherung, belastet. Die BVAG hatte im Oktober 2010 den Geschäftbetrieb mit dem Zeichnen von Neugeschäft als Maklerversicherer in der Schadenversicherung aufgenommen.
„Hohe notwendige Kosten im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung der Berliner Versicherung, Aufwendungen für Maßnahmen zur effizienteren Gestaltung der Verarbeitungsprozesse und der Arbeitsabläufe sowie zur weiteren Verbesserung der IT-Infrastruktur führen, gepaart mit der hohen Schadenbelastung, zu einem Jahresfehlbetrag von 6,2 Millionen Euro", sagt Kuno Linder (Foto rechts), der als Sprecher des BVAG-Vorstands für Versicherungstechnik, Spartencontrolling, IT, Aktuariat, Personal und Verwaltung verantwortlich zeichnet.
Die Alleinaktionärin der Berliner Versicherung, die Augur Financial Holding Vier GmbH & Co. KG (www.augurfinancialholdingvier.de), hat den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2012 wie geplant die erforderliche Kapitalausstattung der Gesellschaft sichergestellt und werde sie auch im Geschäftsjahr 2013 bei der Verwirklichung der Ziele der strategischen Unternehmensentwicklung unterstützen, indem sie die erforderlichen Mittel bereitstellt. Bereits im Geschäftjahr rechne man mit einem ausgeglichenen Ergebnis.
Die Berliner Versicherung AG konzentriert sich - eigenen Angaben zufolge - auf das Firmenkundengeschäft und übernimmt Risiken in den Geschäftsfeldern: mittelständische Industrie, Gewerbe einschließlich Bau, Handel, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen.
Die BVAG Vorstandsmitglied Marc Troch (Foto), der für das Rechnungswesen, die Kapitalanlagen, das Risikomanagement sowie das Unternehmenscontrolling zuständig ist, berichtet, dass die Berliner Versicherung Risiken in den Geschäftsfeldern mittelständische Industrie, Gewerbe einschließlich Bau, Handel und Handwerk sowie Dienstleistungsunternehmen übernimmt. Als Unternehmens-Strategie nennt der Versicherer seine Ausrichtung auf den „Makler als Kunden". Für diese Partner im Vertrieb, stehe der Versicherer mit seinem Know-how und der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter zur Verfügung. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.