7. Juli 2014 - Assekurata hat Tarife der privaten Krankenversicherung auf ihre Qualität hin analysiert. Den Anfang macht die Allianz Private Krankenversicherung mit acht Vollkostentarifen und einem Pflegetarif. Kriterien waren Leistungsstärke, Fairness und Sicherheit.
Bei der Tarifanalyse beurteilt die Assekurata Assekuran Rating Agentur GmbH (www.assekurata.de) alle in den Versicherungsbedingungen des jeweiligenTarifs vereinbarten Leistungen. „Einheitliche Anforderungen an Grundleistungen und K.O.-Kriterien stehen dabei ein anspruchsvolles Bewertungsniveau sicher und schützen Verbraucher vor Mogelpackungen", betont Dr. Reiner Will (Foto rechts: Assekurata), Geschäftsführer von Assekurata.
Um das unterschiedliche Leistungsniveau der Tarif zu berücksichtigen, gliedert Assekurata die Produkte in die drei Katagorien „Standard", „Komfort" und „Topschutz". Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG (www.allianz.de) schloss in allen untersuchten Tarifen mit „Sehr gut" ab. „Allianz steht für Leistungsstärke und Sicherheit", erklärte Dr. Brigitte König (Foto links: Allianz), Vorstandsvorsitzende der Allianz Private Krankenversicherungs-AG. Neben der Untersuchung der Leistungsbereiche und des Bedingungswerks sei der Allianz die Betrachtung der Rechnungsgrundlagen sehr wichtig gewesen, betonte König. Denn die Rechnungsgrundlangen sind entscheidend für die Beitragsstabilität. Assekurata-Chef Will bestätigt, dass aus Kundensicht alle neun untersuchten Allianz-Tarife eine sehr guten Versicherungsschutz bieten und nachhaltig kalkuliert sind.
Im Dickicht der Bedingungen
Assekurata moniert, dass die Komplexität und Vielfalt der Formulierungen in den Versicherungsbedingungen von privaten Krankenversicherungen nicht nur Kunden, sondern auch Vermittler mitunter kapitulieren lassen. Die Musterbedingungen des PKV-Verbandes machten da keine Ausnahme. „Die Methodik der bereits existierenden Produkttests in der privaten Krankenversicherung überzeugt uns nicht in Gänze, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, einen eigenen Bewertungsansatz zu entwickeln", erklärt Will. „Die positive Resonanz von Seiten vieler Unternehmen bestätigt uns hier." Besonderes Augenmerk lege Assekurata auf die Grundleistungen, welche ein privater Krankenversicherer immer bieten sollte. Dies beinhalte auch eine Abgleich mit den Leistungen der gesetzliche Krankenversicherung. Bei der Bewertung der Grundleistungen berücksichtige Assekurata das maximale Kostenrisiko der entsprechenden Leitungen für einzelne Versicherte und die Häufigkeit, mit der diese Behandlung vorkommt. Für Zusatzleistungen gibt es gesonderte Punkte. Weise ein Tarif bei einer Vielzahl von Leitungen Mängel auf, kommen K.O.-Kriterien zum Tragen, die zu einer Abstufung in der Gesamtnote führen.
Siegel für Tarifqualität
Krankenversicherer, die über ein Assekurata-Unternehmensrating verfügen, können die Ergebnisse ihrer Tarifananlyse in Form eines Siegels dokumentieren. „Unternehmensqualität und Produktqualität lassen sich damit anspruchsvoll und kundenorientiert nachweisen", betont Reiner Will. (hp / www.bocquel-news..de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.