5. August 2013 - Die Nürnberger Krankenversicherung AG hat ihre Angebotspalette für Beihilfeberechtigte weiterentwickelt. Ab sofort stehen dem Öffentlichen Dienst Kompakt-Tarife mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis zur Verfügung, die Beihilfelücken komplett schließen.
Ihren erfolgreichen „Tarif Top" hat die Nürnberger Krankenversicherung AG (www.nuernberger.de) jetzt nachgebildet und daraus neue Kompakt-Tarife für den Öffentlichen Dienst entwickelt. Die „Neuen" bieten nun Beihilfeberechtigten im Öffentlichen Dienst sowie auch Beihilfeberechtigten in Ausbildung die Möglichkeit, finanzielle Lücken zu schließen, die durch Arzt- und Medikamenten-Kosten entstehen. Bekanntlich erhalten Beamte im Krankheitsfall Beihilfe. Doch die Kosten werden nur anteilig erstattet. Je nach Familienstand, Beamtenstatus und Bundesland fällt der Beihilfesatz unterschiedlich aus. Es verbleiben häufig bis zu 50 Prozent Kosten, die nicht gedeckt sind.
Kompakt-Tarif BK/BAK der Nürnberger
Der neue Tarif „Nürnberger Beihilfe kompakt (BK)" sichert Unternehmens-Angaben zufolge Beamte beim Arzt, im Krankenhaus und beim Zahnarzt ab und ergänzt den Schutz dort, wo die Beihilfe endet. Bei ambulanter Heilbehandlung würde er bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung leisten - und zwar für Ärzte/Zahnärzte beziehungsweise bis zum Höchstbetrag des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker. Diese Leistung geht dabei laut Nürnberger über den üblichen Standard hinaus: So sieht dieser Kompakt-Tarif Leistungen für stationäre Hospiz- sowie spezialisierte Palliativversorgung und für LASIK - Laseroperationen am Auge zur Korrektur von Fehlsichtigkeit - vor. Beim Zahnarzt sind Zahnbehandlung, Zahnprophylaxe, Zahnersatz, Inlays und Kieferorthopädie erstattungsfähig. Im stationären Bereich gehören die allgemeinen Krankenhausleistungen zum Programm des Tarifs BK.
Beitragsrückerstattung
Identische Leistungen bietet der Tarif BAK für Beihilfeberechtigte in Ausbildung. Sowohl bei BK als auch bei BAK werden Beiträge zurückerstattet, wenn im vorangegangenen Kalenderjahr keine Rechnungen eingereicht wurden.
Tarif BS2/BAS2 fürs Krankenhaus
Im Krankenhaus kann der Versicherungsschutz mit Tarif BS2 (für Beamtenanwärter BAS2) der Nürnberger um die Merkmale Chefarztbehandlung, Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer und Ersatz-Krankenhaustagegeld erweitert werden. Wenn die Beihilfe keine Wahlleistungen beinhaltet, bietet der Zusatztarif S2 eine 100-Prozent-Lösung, heißt es in einer Mitteilung der Nürnberger.
Ergänzungs-Tarif BE/BAE
Der Beihilfe-Ergänzungs-Tarif BE (bzw. BAE) erstattet verbleibende Aufwendungen nach Inanspruchnahme der Beihilfe und der Krankheitskostenversicherung in den Leistungsbereichen Zahnersatz, Ein-Bettzimmer im Krankenhaus, stationäre Kur- und Sanatoriumsaufenthalte, Sehhilfen und Auslandsreise.
Mit der Nürnberger günstige Beiträge
Die neuen Beihilfe-Tarife der Nürnberger Krankenversicherung würden sich auch durch ihr attraktives Beitragsniveau auszeichnen, heißt es. Ein Beispiel dazu: Ein 30-jähriger Bundesbeamter (Beihilfe 50 Prozent) mit der Tarif-Kombination BK, BS2, BE und PVB (Pflege-Pflichtversicherung) zahlt 211,73 Euro monatlich für einen umfassenden Versicherungsschutz.
Bereits 1908 gründete die Nürnberger die Beamten-Pensions-Zuschuss-Versicherung als anerkannte Selbsthilfeeinrichtung für den Öffentlichen Dienst. Es folgten die Nürnberger Beamten Lebensversicherung AG und die Nürnberger Beamten Allgemeine Versicherung AG. Sie stehen den Angehörigen des Öffentlichen Dienstes mit Spezial-Tarifen zur Seite. Speziell für den Öffentlichen Dienst legte der Versicherer zehn unterschiedliche Ratgeber-Bücher auf, die via Homepage www.nuernberger.de/beihilfe bestellt werden können. Im Fachbuch „Die Beihilfe" (siehe Abbildung am Anfang dieses Artikels) werden auf 240 Seiten die komplizierten Beihilfevorschriften verständlich erläutert. Tipps und Infos sowie ein Verzeichnis von Kliniken runden den Ratgeber ab. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.