9. September 2013 - Die Darag Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG, Hamburg, übernimmt das Run-off-Portfolio, das die HDI-Gerling Industrie Versicherung und die Württembergische Versicherung vor Jahren in einer englischen Niederlassung gezeichnet hatten.
In diesem Jahr ist dem Spezialisten für Run-off, die Darag Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG (www.darag.de), bereits zum zweiten Mal eine Portfolio-Übernahme gelungen. Das in Wedel nahe Hamburg ansässige erste deutsche Versicherungsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Rückstellungen für inaktives Geschäft von Erst- und Rückversicherungs-Unternehmen in die eigene Bilanz zu übernehmen, hat diesmal Altrisiken aus einem von den englischen Niederlassungen der Württembergische Versicherung AG (www.wuerttembergische.de) und der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG (www.hdi-gerling.de) gemeinsam gezeichneten Portfolio aufgekauft.
Altrisiken von Württembergische und HDI-Gerling
Bei den inzwischen inaktiven Versicherungsbestände handelt es sich um die Altrisiken der Württembergische Versicherung AG, zwischen 1979 und 1999 gezeichnet worden waren; die Anteile der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG stammen aus den Jahren 1990 bis 1997.
Wie die Darag mitteilt, enthält das Portfolio vor allem Policen aus den Sparten Luftfahrt-, Transport- und Feuerversicherung.
„Wir sehen bei unseren Kunden in der Versicherungswirtschaft ein wachsendes Interesse, ihr sogenanntes Legacy-Geschäft abzugeben, um die Komplexität ihrer Bilanzen zu reduzieren und operative Kapazitäten freizusetzen", sagt Darag-Vorstandssprecher Arndt Gossmann (Foto: Darag).
Jürgen Dittmar, Leiter der Niederlassung UK der Württembergische Versicherung AG, schätzt die Optionen, die ein strategischer Umgang mit Run-off-Beständen seinem Unternehmen bietet: „Durch die Abgabe unserer Altbestände können wir unseren administrativen Aufwand verringern und Finalität erreichen. Die Voraussetzung für diesen Schritt war für uns, einen Partner mit Reputation zu finden, der unser Leistungsversprechen halten und exzellenten Service sicherstellen kann."
Eine „exzellente Alternative zum Inhouse-Handling"
„Im sich immer weiter verstärkenden Wettbewerb ermöglicht das aktive Management von Legacy-Geschäft, die internen Ressourcen auf das Kerngeschäft zu fokussieren. Durch die Entwicklungen auf dem kontinentaleuropäischen Run-off-Markt in den vergangenen Jahren ist die Übertragung solcher Bestände eine exzellente Alternative zum Inhouse-Handling geworden", ergänzt Payam von Harling, Leiter Transport und Kredit Schaden Süd der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG.
Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Die Übertragung muss noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.
Seit 2010 auf Übernahme von Run-off-Beständen spezialisiert
Der aktuelle Deal ist die zweite Transaktion der Darag im Jahr 2013 und die zwölfte Transaktion insgesamt. Die 1949 gegründete Darag richtete ihr Geschäftsmodell erst 2009 auf Finalitätslösungen und die Übernahme von Run-off-Beständen aus. Zu dem Zeitpunkt übernahm die Augur Capital Gruppe die Aktienmehrheit an der Darag, nachdem das Unternehmen mehrfach den Eigentümer wechseln musste. Im Jahr 2010 war die Neuausrichtung der Darag komplett erzielt worden, nachdem ihr vormals klassisches Maklergeschäft in die Berliner Versicherung AG ausgegliedert worden war. Damit zog die ursprünglich in Berlin beheimatete Darag mit der Verlagerung ihrer Unternehmenszentrale nach Wedel bei Hamburg um. 2011 gelang die sechste Transaktion seit der Umwidmung des Unternehmensziels und realisierte ein Wachstum von 75 Prozent in den verwalteten Nettoreserven. Die Darag baut ihre Positionierung als Spezialversicherer für Run-off kontinuierlich aus.
Im April 2013 wurde die Vervierfachung der Eigenkapitalbasis erreicht, so dass sich die Darag auch für weitere Übernahmen im Jahr 2013 gut aufgestellt sieht. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.