7. Februar 2013 - Die Ace Gruppe präsentiert eine neue Ace Dienstreiseversicherungcompact, die als Risiko-Lösung besonders für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland entwickelt wurde: Eine einfache und umfassende Lösung zur Absicherung für Dienstreisen.
Die Ace Gruppe (www.aceeurope.de) bringt mit ihrer neuen Police Dienstreiseversicherungcompact einen Komplettschutz für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Markt, der passgenau in ihre Strategie, den Fokus auch auf dieses expandierende Unternehmenssegment zu legen, integriert ist. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verzeichnen ein gestiegenes Aufkommen bei Dienstreisen. Aus Sicht der Risk-Manager kommt hier die Ace Dienstreiseversicherungcompact als Kompaktlösung gerade richtig.
Unternehmens-Angaben zufolge enthält das Produkt - neben dem kompakten Wording - wesentliche Komponenten: eine Unfallversicherung inklusive Todesfallabsicherung, Invalidität und Krankenhaustagegeld sowie ein Dienstreisepaket mit umfangreichen Assistance-Leistungen, Auslandsreisekrankendeckung und der Versicherung von Reisegepäck, Reisestorno und Privathaftpflicht.
Die Versicherungssummen der Unfallleistungen in der neuen Dienstreiseversicherungcompact sind flexibel wählbar, das Dienstreisepaket mit Versicherungssummen und -inhalten obligatorisch inkludiert. Hilfreich für reisende Mitarbeiter sei auch die weltweite zentrale Notrufnummer, heißt es. Für Unternehmen ab 100 versicherten Mitarbeitern bietet Ace auf Wunsch zusätzlich Helplinecards an.
Bei der Ace habe man bei der Produktentwicklung auch großen Wert auf einen einfachen und schlanken Prämienberechnungsprozess gelegt, wird mitgeteilt. Für die Prämienermittlung benötigt Ace lediglich die durchschnittliche Anzahl der Dienstreisenden, sowie die Auswahl der Versicherungssummen der Unfallversicherung. Alle anderen Leistungsbausteine sind bereits standardisiert im Komplettpaket enthalten. Die zeitaufwendige Angabe von Reisetagen und Reisezielen (Deutschland, Europa, weltweit) ist bei der Dienstreiseversicherungcompact nicht erforderlich. Auch gibt es für alle reisenden Mitarbeiter nur einen einzigen Versicherungsschein und eine Abrechnung, was den Verwaltungsaufwand des Unternehmens zusätzlich reduzieren hilft. Laut Ace erfolgt am Jahresende die Meldung und Abrechnung, falls sich die Anzahl der tatsächlich im Durchschnitt Reisenden verändert haben sollte.
„Durch die zunehmende Erweiterung der Unternehmensaktivitäten auf internationale Märkte steigt die Anzahl von dienstlichen Auslandsreisen, auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen. Dabei sind diese Unternehmen im Rahmen der gesetzlichen Fürsorgepflicht als Arbeitgeber verpflichtet Leib, Leben und Vermögen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Dienstreisen zu schützen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben allerdings oftmals keinen oder nur einen unzureichenden Schutz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schließlich ist auch mal schnell ein Flug verpasst, geht Gepäck verloren oder Papiere werden gestohlen", sagt Torsten Bauer (Foto), Managing Director A&H für die deutschsprachigen Länder bei Ace.
Auch eine plötzliche Erkrankung oder ein schwerer Unfall sind Risiken, für die der Arbeitgeber im Zweifel haftet, betont Bauer. „Wir haben erkannt, dass kleine und mittelständische Unternehmen eine einfache und gleichzeitig umfassende Lösung zur Absicherung der wesentlichen Dienstreiserisiken brauchen; und den können wir, auch zur Sicherung des Geschäftserfolges, mit der neue Ace Dienstreiseversicherungcompact bieten." (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.