21. Februar 2013 - Die Reinsurance Group of America, in Deutschland vor allem mit der Rückdeckung von Lebens- und Personenversicherungen engagiert, hat im vergangenen Jahr ein gutes Geschäftsergebnis erzielt und sieht im deutschsprachigen Raum gute Perspektiven.
Die Reinsurance Group of America Incorporated (www.rgare.com) hat mit ihren globalen Rückversicherungsaktivitäten 2012 ein operatives Konzernergebnis in Höhe von 516 Millionen US-Dollar (383 Millionen Euro) erzielt. Das entspreche einer Steigerung um sechs Prozent gegenüber dem aktualisierten Vorjahresergebnis, teilte das Unternehmen mit. „Insgesamt blicken wir auf ein sehr starkes viertes Quartal und ein solides Gesamtjahr zurück", fasst A. Greig Woodring (Foto), President und Chief Executive Officer von RGA, zusammen. Die Eigenkapitalrendite betrug zwölf Prozent im Gesamtjahr und 13 Prozent im Durchschnitt über die letzten fünf Jahre. Der international tätige reine Lebensrückversicherer mit Hauptsitz in Chesterfield, Missouri (USA), gehört zu den weltweit größten Rückversicherern für die Lebensversicherung.
Der Schadenverlauf im Jahr 2012 habe im Allgemeinen den Erwartungen des Managements entsprochen. Lediglich in Australien hätten negative Schadenentwicklungen und höhere Rückstellungen auf das Ergebnis gedrückt. Weltweit steigerte der Konzern die Prämieneinnahmen um neun Prozent auf 7,9 Milliarden US-Dollar (5,9 Milliarden Euro). Woodring: „Unsere Jahresbilanz ist stark und wir haben überschüssiges Kapital zur Verfügung, das wir überlegt einsetzen werden. In der Personenrückversicherung sind wir sowohl im Kranken- als auch im Leben-Segment in vielen Ländern gut positioniert."
In Deutschland ist das Unternehmen seit 2008 tätig. Vom Standort Köln aus begleitet RGA Gesellschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Liechtenstein und Luxemburg. Der Geschäftsverlauf in dieser Region sei 2012 von einem weiterem Ausbau der Geschäftsbeziehungen und einem sehr guten Risikoverlauf gekennzeichnet. Auch im Jahr 2013 sieht RGA nach eigenen Angaben in dieser Region Nachfrage beim Langlebigkeitsrisiko, ein Geschäftsbereich, in dem RGA weltweit eine führende Rolle einnehme. Aktuell arbeite RGA an einer deutschen Version von AURA, einer automatisierten Underwriting-Software für einfaches und kostengünstiges e-Underwriting, verlautbart das Unternehmen. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.