21. Februar 2013 - Glasbruch, Beschädigungen durch Sturm- Hagel und Blitz sowie die Folgen von Wildunfällen sind die häufigsten Schäden, für die die Teilkaskoversicherer einspringen müssen. Allein für die Glasschäden müssen sie 1,2 Milliarden Euro im Jahr berappen.
![]() |
![]() |
Schäden treiben die Beiträge
Die Kfz-Schäden setzen den Kfz-Versicherern weiter zu. Im Jahr 2012 stieg der Schadenaufwand in der gesamten Kraftfahrtversicherung auf 20,6 Milliarden Euro. Davon waren betrugen nach Hochrechnungen des GDV die Leistungen für Vollkaskoschäden 6,9 Milliarden Euro und für Teilkaskoschäden eine Milliarde Euro. Der versicherungstechnische Verlust summierte sich 2012 auf 700 Millionen Euro, nach 906 Millionen im Jahr 2011. Die Schaden- Kosten-Quote ist mit 103 Prozent weiter negativ. Damit schrieben die Kraftfahrtversicherer 2012 im fünften Jahr in Folge ununterbrochen versicherungstechnische Verluste.
Allerdings ist die Konsolidierung der Branche in Gang gekommen. Die Unternehmen haben auf breiter Front die Beiträge erhöht. Die Beitragseinnahmen sind 2012 um 5,1 Prozent auf 22 Milliarden Euro gestiegen und werden auch 2013 weiter steigen. (hp / www.bocquel-new.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.