logo
logo

Namen und Nachrichten

Deklaration unterschrieben - Namen geändert - Zukäufe

22. November 2012 - Neues aus den Unternehmen: Beispielsweise hat die Zurich die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union" unterzeichnet. Die Helvetia kauft in Italien zu. Und die April Deutschland AG änderte ihren Namen.

Ralph Brand Die Zurich Gruppe (www.zurich.de) in Deutschland hat ihr Engagement im betrieblichen Gesundheits- und Präventionsmanagement mit der Unterzeichnung der "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union" bekräftigt. Als 200. Mitgliedsunternehmen unterstreicht der Versicherer damit seine Selbstverpflichtung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. "Mit der Unterzeichnung ist die Richtung für unser betriebliches Gesundheitsmanagement deutlich gefestigt. Mit unserem Engagement hoffen wir, auch andere Unternehmen zu mehr Aktivitäten und Maßnahmen zu motivieren, damit das Thema Gesundheitsmanagement einen noch bedeutenderen Stellenwert erhält", sagt Ralph Brand (Foto), Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.

Schon seit 1997 betriebliche Gesundheitsförderung
Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde 1997 von den Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung (ENWHP) verabschiedet. Sie soll die gesundheitliche Prävention und den Arbeitsschutz der Unternehmen in den Mitgliedsländern unterstützen und für mehr Motivation innerhalb der Mitgliedstaaten sorgen. Unter www.luxemburger-deklaration.de kann man online weitere Informationen abrufen.

Die Zurich bietet eigenen Angaben zufolge Mitarbeitern bereits seit mehreren Jahren ein umfangreiches Angebot an Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen. So bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement "Zurich Vital" Mitarbeitern Informationen und individuelle Beratungen zu gesunder Ernährung, körperlicher- und mentaler Fitness sowie regelmäßige Kurse zu Stressprävention und Rauchentwöhnung. Ein physiotherapeutisches Konzept beinhaltet konventionelle Massagen, Tiefenentspannung sowie Entspannungs- und Rückenkurse. Auch Zahnstatus-Untersuchungen mit Zahnpflege, die als Regelvorsorgetermin bei den Krankenkassen anerkannt werden, können von den Mitarbeitern direkt an ihrem Arbeitsplatz wahrgenommen werden.

********************************************************************

HELVETIA Gebäude Die Helvetia Gruppe (www.helvetia.com) erwirbt in Italien von der Banco di Desio die Mehrheit an der Chiara Assicurazioni. Gleichzeitig erhöht sie ihren Anteil an Chiara Vita von 70 auf 100 Prozent. Das seit fünf Jahren bestehende Vertriebsabkommen mit der Banco di Desio für den Verkauf von Lebensversicherungen wird den Angaben zufolge um weitere zehn Jahre verlängert. Helvetia Italien sichert damit einen wichtigen Kundenzugang in der Lebensversicherung langfristig ab und erschließt neu ein potenzialstarkes Banken-Vertriebsnetz für den Verkauf von Schadenversicherungen.

Helvetia erwirbt die Mehrheit an der Chiara Assicurazioni
Die Helvetia hat damit einen Anteil von 51 Prozent und die Mehrheit an der Chiara Assicurazioni erworben. Diese 2009 gegründete Nicht-Lebensversicherung erzielte 2011 ein Prämienvolumen von 32,4 Millionen Euro, vor allem in den Bereichen Privathaftpflicht-, Unfall-, Feuer-, Sach- und Vermögensversicherung. Für die Übernahme der Mehrheitsanteile bezahlt die Helvetia eigenen Angaben zufolge einen Preis von 17,0 Millionen Euro.

Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden vorausgesetzt, soll der Abschluss der Transaktion im ersten Quartal 2013 erfolgen. Zudem kauft die Helvetia von der Banco di Desio per Anfang 2013 deren Minderheitsanteil von 30 Prozent an der Lebensversicherungsgesellschaft Chiara Vita und übernimmt diese damit vollständig. Chiara Vita generierte 2011 ein Prämienvolumen von rund 480 Millionen Euro. Der Kaufpreis beträgt 22,5 Millionen Euro.

Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen.

********************************************************************

Lutz Göhler Die April Financial Services AG wurde jetzt in April Deutschland AG (www.april.de) umbenannt. „Diese Namensänderung unterstreicht unsere veränderte Unternehmensstruktur", erklärt Lutz Göhler (Foto), Vorstandsvorsitzender bei April Deutschland. „Wir bieten mittlerweile mehr als nur Financial Services an, denn wir haben unsere Geschäftsfelder erfolgreich erweitert." Seit Anfang 2012 sind die Bereiche technische und medizinische Assistance, das Green Card Claims-Management sowie die internationale Krankenversicherung für Expatriates (April Medibroker) hinzugekommen. Die klassischen Geschäftsbereiche der April AG Deutschland bleiben bestehen, heißt es: Dienstleistungen rund um die Verwaltung von Versicherungsbeständen, angefangen bei der Bestandsverwaltung und Schadenbearbeitung bis hin zur Vertriebsunterstützung.

April Deutschland ist seit 2001 in Deutschland
Der neue Name stehe außerdem im Einklang mit der zunehmenden Bedeutung einer internationalen Ausrichtung der April Gruppe. April Deutschland ist seit 2001 als Finanzdienstleister und Versicherungsspezialist auf dem deutschen Versicherungsmarkt tätig. Seit Juli 2005 gehört das unabhängige Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen zum Konzernverbund der französischen April Gruppe. Als erfolgreicher Global Player umfasst die April Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Lyon, 45 Unternehmen in 35 Ländern. (eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.