4. April 2013 - Der Dauerbrenner „Kfz-Versicherungen" steht im Fokus beim MCC-Kongress am 10. und 11. April in Köln. Bereits zum neunten Mal steht diese MCC-Veranstaltung ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen in dem dynamischen Markt - Prämiensteigerungen inklusive.
Ein Blick auf Innovationen im Kfz-Schadenmanagement gehört zum Programm des 9. MCC-Kongresses am 10. und 11. April in Köln. Hier seien die Entwicklungen „hochdynamisch", teilt der Veranstalter, MCC Management Center of Competence (www.mcc-seminare.de), mit. Und natürlich werde wie in den Vorjahren die Entwicklung der Kfz-Versicherungsprämien unter die Lupe genommen. Seit etwa zwei Jahren ziehen die Beiträge für die Autoversicherungen wieder an, macht der Veranstalter deutlich und zitiert Wolfgang Weiler, Vorstandssprecher beim Marktführer Huk-Coburg (www.huk.de), der gegenüber der Börsen-Zeitung (www.boersen-zeitung.de) sagte: „Ich könnte mir persönlich vorstellen, dass wir erst 2016/17 in die nächste Runde mit Preissenkungen eintreten." Das Markttreiben „auf hoch dynamischem Niveau" gehe munter weiter.
Folgende Themen sind für den MCC-Kongress im April vorgesehen:
- Kfz-Versicherungsmarkt 2013 - Status Quo und Prognose,
- Preis-, Produkt-, Vertriebsstrategien der Big Player,
- E-Call - Perspektiven im Vertrieb, Tarifierung, Preis- und Produktstrategie, Schadenmanagement und Kundenbindung der Autohersteller und Versicherer,
- Innovative IT-Lösungen für den Kfz-Versicherungsmarkt,
- Die Blackbox im Auto - Sinnvoll oder entbehrlich?
- Unfallprävention mittels innovativer Fahrassistenzsysteme und deren Auswirkungen auf das Pricing,
- Online-Vergleichsportale und Web 2.0 auf dem Vormarsch?! Bleibt der Außendienst auf der Strecke?
- Neue Mobilitätskonzepte fordern neue Versicherungskonzepte Beispiel: Elektromobilität
- Deckungskonzepte, Risiko- & Schadenmanagement für Flotten,
- Kundenqualität steigern: Bonitätsprüfung und Bestandssanierung,
- Versicherungen in Kooperation mit Autoherstellern im Vertrieb und Schadengeschäft - Zukunftschancen für wen?
- Innovatives Kfz-Schadenmanagement: Was gibt es neues?
Beispielsweise gehe man der sogenannten Black-Box im Auto auf den Grund und will klären, ob sie nun sinnvoll oder entbehrlich sei.
In Bezug auf Online-Vergleichs-Portal für Kfz-Versicherungen soll hinterfragt werden, was sie das für die Versicherer und anderen Portale bedeuten. Was in England schon funktioniert, soll demnach auch bald nach Deutschland kommen. Außerdem wird diskutiert, ob durch die staatlich gewollte Elektromobilität massive Auswirkungen auf Fahrverhalte und Prämiengestaltung zu erwarten seien.
MCC verspricht zwei spannende und kreative Tage für die Kfz-Versicherungsveranstaltung am 10. und 11. April in Köln.
Zahlreiche Experten diskutieren mit
Als Experten für Vorträge und Diskussionen werden unter anderem Persönlichkeiten angekündigt - wie Prof. Horst Müller-Peters, Institut für Versicherungswesen von der FH Köln, Jochen Ammelung, Vice President Advertising Sales von der AutoScout24 GmbH, Dr. Michael Mertens, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, der ADAC Autoversicherung AG, Prof. Dr. Karl Maier vom Institut für Versicherungswesen an der FH Köln, Rüdiger Burg, Spezialist Sach/HUK-Schaden bei der DEVK Allgemeine Versicherungs-AG, Dr. Wolfgang Reisinger von der Wiener Städtische Versicherung AG in der Vienna Insurance Group, Dr. Rüdiger Hermann, CEO + Country Manager Deutschland der Allianz Global Assistance, Dr. Per-Johan Horgby, Vorstand der VHV Allg. Versicherung und der VHV Versicherung, Marco Morawetz und Sylva Scholz von der General Reinsurance AG, Michael Bokemüller von der AachenMünchener Versicherung AG, Prof. Dr. Egon-Christian von Glasner, Präsident, Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse e.V., sowie Jörg Bechert, Chief Broking Operations bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Exklusive Plattform für den professionellen Erfahrungsaustausch
Die Kfz-Versicherungs-Tagung gelte nunmehr im neunten Jahr als exklusive Plattform für den professionellen Erfahrungsaustausch unter Experten. Den Angaben zufolge diskutierten im vergangenen Jahr über 100 Teilnehmer aus der Branche mit Top-Experten über aktuelle Themen und Fragestellungen.
Erst- und Rückversicherer sind angesprochen
KfzVersicherung2013 richtet sich an Erst- und Rückversicherungen insbesondere an die Bereiche Kraftfahrt, Haftpflicht, Schaden/Unfall, Produktmanagement, Marketing, IT, Controlling, Kundenservice, Assistance und Vertrieb. Ebenso werden Automobilhersteller, Leasinggesellschaft, und Autovermietungen sowie Gutachter, Mitglieder von Werkstatt- und Schadennetzwerken, Unternehmensberater, Software-Anbieter und Versicherungsmakler angesprochen.
Unter http://mcc-seminare.de/event,view findet man weitere Details zu Teilnahmebedingungen und -gebühren sowie Anmeldemöglichkeiten zum 9. MCC-Kongress „Kfz-Versicherung". (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.