15. Dezember 2022 - Die Signal Iduna hat eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud geschlossen, um die Entwicklung von cloudbasierten, kundenorientierten Produkten und Dienstleistungen zu beschleunigen. Kundinnen und Kunden werden durch diese mehrjährige Vereinbarung für cloudbasierte Versicherungsprodukte profitieren.
Eine neue strategische Partnerschaft: Die Entwicklung neuer Anwendungen sowie die Nutzung von Google Clouds (https://cloud.google.com/) fortschrittlichen Tools für Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse ermöglichen der Signal Iduna (www.signal-iduna.de), schneller und flexibler auf Markttrends und geändertes Kundenverhalten zu reagieren.
Außerdem profitieren die Kundinnen und Kunden von neuen cloudbasierten Versicherungsprodukten.
Google Cloud wird bevorzugter Cloud-Anbieter der Signal Iduna sein. Der Versicherer wird einen Großteil seiner IT-Dienste in die Google Cloud verlagern. In Übereinstimmung mit europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen behält Signal Iduna die volle Kontrolle über die Kundendaten.
„Die strategische Partnerschaft mit Google Cloud wird den Wandel der Signal Iduna zu einem führenden kundenzentrierten Versicherungsunternehmen beschleunigen “, sagt Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna. „Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und die sich verändernden Kundenbedürfnisse zu verstehen sowie eine hohe Flexibilität und Geschwindigkeit sind der Schlüssel zum Erfolg im heutigen Versicherungsgeschäft. Durch cloudbasierte Lösungen können wir schneller und besser Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind. Dabei werden die strengen deutschen Datenschutzbestimmungen eingehalten."
„Individualisierte Produkte und Dienstleistungen, KI-basierte Empfehlungen und weitere kundenfokussierte Innovationen verändern das Versicherungsgeschäft grundlegend“, sagt Daniel Holz, Vice President EMEA North bei Google Cloud. „Unsere Zusammenarbeit mit der Signal Iduna wird für die deutsche Versicherungsbranche und ihre Millionen von Kundinnen und Kunden Innovationen hervorbringen.
Die Partnerschaft wird mehrere strategische Projekte umfassen, darunter:
- Durch den Umstieg der Signal Iduna in die Cloud nutzt das Unternehmen die Vorteile einer modernen, vollständig verwalteten Cloud-Umgebung.
- Fortschrittliche KI, Datenanalyse-Tools und digitales Marketing der nächsten Generation ermöglichen der Signal Iduna, schneller und flexibler auf Markttrends und Kundenverhalten zu reagieren. Dies wird die Transformation der Signal Iduna in ein datengetriebenes Unternehmen beschleunigen.
- Google Cloud wird die Plattform für einen Großteil des aktuellen und zukünftigen IT-Stacks der Signal Iduna bilden. Der Versicherer profitiert dadurch von kürzeren Implementierungszyklen, einer zuverlässigen Infrastruktur und der umfassenden Sicherheitsexpertise von Google Cloud.
- Datenschutz und Sicherheit der Kundendaten und der Datenbestände der Signal Iduna sind zu 100 Prozent gewährleistet: Bei sämtlichen Anwendungen werden die Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt.
- Im Rahmen der Partnerschaft nutzt die Signal Iduna Cloud-Technologien, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und kundenorientierte Plattformen aufzubauen.
- Signal Iduna wird Google Cloud Learning Paths einsetzen, um Mitarbeitende mittels Schulungen zu Innovation, Change Management und Cloud Technologie zu fördern und die Arbeitgeberattraktivität zu verbessern.
„Mit ihrer mehr als 115-jährigen Geschichte ist die Signal Iduna nicht nur eines der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland, sondern auch eine Vorreiterin in der Branche bei der ganzheitlichen Transformation und beim Einsatz neuer datengetriebener Technologien", sagt Daniel Holz abschließend. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.