logo
logo

Konzepte und Kriterien

Rückversicherung taugt zur Unternehmensfinanzierung

19. September 2016 - Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Rückversicherungs- und Versicherungslösungen nimmt. In der neuen sigma-Studie Nr. 5/2016 zeigen die Autoren der Swiss Re unter anderem auf, wie strategisch begründete Rückversicherungs-lösungen und strukturierte Lösungen Wachstumsziele unterstützen.

Die neueste sigma-Studie „Strategische Rückversicherung und Versicherung: zunehmender Trend zu maßgeschneiderten Lösungen“ bringt es auf den Punkt. Die sigma-Autoren, in regelmäßiger Folge für die Nummer 2 unter den weltweit größten Rückversicherern, die Swiss Re (www.swissre.com) Studien erarbeitet, untersuchten diesmal den Nutzen nichttraditioneller Rück-/Versicherungslösungen und deren zunehmenden Bedarf. Strategische Rückversicherungsprogramme sind so ausgestaltet, dass sie einen wirksameren Risikoschutz bieten. Sie können den Versicherern helfen, ihre Kapitalstruktur zu optimieren und damit die Kapitalrenditen zu verbessern und die Kapitalkosten zu minimieren. Deshalb binden die Versicherer die Rückversicherung zunehmend in ihre langfristige Strategie und ihre Wachstumspläne ein.

Strategische Lösungen werden auch genutzt, um herausfordernde Situationen wie Fusionen und Übernahmen, geänderte Regulierungsbestimmungen oder Marktverwerfungen zu bewältigen. Versicherer und große Unternehmen haben ihr Kapital- und Risikomanagement immer weiter verbessert. Häufig wird der Erwerb von Rück-/Versicherungen über Geschäftssparten und Regionen hinweg zentralisiert. Die Konsolidierung in der Versicherungsbranche, die Globalisierung von Risiken, technologische Innovationen und regulatorische Reformen begünstigen diese Entwicklung.

„Die Folge davon sind höhere Selbstbehalte und Limits, zudem werden lokale Verträge durch komplexere und umfassendere Lösungen ersetzt“, sagt Kurt Karl, Chefökonom bei der Swiss Re. „Dies geht wiederum mit einem höheren Bedarf an maßgeschneiderten Rück-/Versicherungsstrukturen einher, die auf besondere Situationen ausgerichtet sind und bisweilen mit innovativen Eigenschaften erweitert werden, um die spezifischen Bedürfnisse des Kunden abzudecken.“

Die Nachfrage nach strategischen Lösungen nimmt in der Branche ständig zu. Der Risikotransfer ist ein grundlegendes Element jeder Rück-/Versicherungstransaktion, einschließlich maßgeschneiderter Lösungen. Die Gründe, weshalb auf solche Lösungen zurückgegriffen wird, lassen sich in drei große Kategorien einteilen:

  • Strukturierter Schutz und Risikotransfer: Der Fokus einer solchen Lösung liegt darauf, die Effizienz von Versicherungsprogrammen zu erhöhen, die Versicherbarkeit von schwer versicherbaren Risiken zu erweitern und umfassende Kapazitäten für Katastrophenrisiken bereitzustellen. Insbesondere Letzteres kann für kleinere (Rück )Versicherungsträger schwierig sein.
  • Finanzplanung: Hier werden eher finanzielle Ziele verfolgt, beispielsweise die Freisetzung von gebundenem oder überschüssigem Kapital und/oder die Erhöhung der Eigenkapitalrendite. Diese Lösungen sollen die Kapitalstruktur eines Versicherers optimieren, um umfassendere Finanzziele zu erreichen. Die Rückversicherung kann traditionelles Kapital ersetzen und die Kosten des Eigenkapitals reduzieren, indem die Volatilität verringert wird.
  • Unterstützung von Strategie und Wachstum: Diese Lösungen unterstreichen die dynamischen Vorteile von Rückversicherungsstrukturen. Versicherer und Rückversicherer tun sich zusammen, um langfristige strategische Ziele des Versicherers zu erreichen. Die Beziehung bedingt mehrjährige Lösungen, die sich auf die Abstimmung des Rückversicherungsprogramms mit den langfristigen strategischen Plänen des Kunden konzentrieren.

Jede der drei Kategorien beschreibt einen Hauptgrund für den Abschluss von Rückversicherungen, sie schließen sich aber nicht gegenseitig aus. So können zum  Beispiel Programme für Katastrophenrisiken in alle drei Kategorien fallen.

Die sigma-Autoren zeigen am Beispiel eines staatlichen Energieversorgungsunternehmens in Uruguay den Nutzen eines Risikotransferprogrammes auf, das unlängst einen kombinierten Versicherungsschutz gegen Dürre und einen hohen Ölpreis erwarb. Wenn der Niederschlag unter einen bestimmten Triggerwert fiel, wurden Zahlungen ausgelöst. Bei einem hohen Ölpreis wurde mehr ausbezahlt. Die indexbasierte Versicherungslösung schützte das Versorgungsunternehmen vor Ertragsvolatilität und letztendlich die Verbraucher vor hohen Stromkosten.

Maßgeschneiderte Rückversicherungslösungen bieten auch Risikotransfervorteile für die zedierenden Versicherer. So wies ein kleiner regionaler Versicherer in den USA eine hohe Schadenvolatilität infolge schwerer Konvektionsgewitter auf. Er benötigte einen Schutz vor Ertragsvolatilität, um unter anderem sein Rating beibehalten zu können. Die Lösung war ein mehrjähriges Rückversicherungsprogramm mit einer Gewinnbeteiligung und einer Kündigungsoption, wobei der Versicherer von einer langfristigen Kapazitätsverpflichtung bei gleichbleibendem Preisniveau profitierte.

Ein weiterer Beweggrund für die Nutzung von maßgeschneiderten Rückversicherungslösungen ist es, die strategischen und langfristigen Wachstumsziele des zedierenden Versicherers zu unterstützen. Beispielsweise können Im Lebensektor Rückversicherungsverträge so gestaltet werden, dass sie dem Versicherer helfen, die hohen Kosten und die negativen Cashflows, die mit dem Wachstum von Neugeschäft verbunden sind, zu finanzieren. Im Nichtlebenbereich ist die Unterstützung des Wachstums eher auf eine flexible Eigenkapitalentlastung auf Abruf und auf eine höhere Kapitaleffizienz ausgerichtet. Die Zedenten profitieren zudem vom technischen und marktspezifischen Fachwissen des Rückversicherers.

Das Instrumentarium der Rückversicherung umfasst viele Konzepte, die adaptiert und kombiniert werden können, um die Bedürfnisse des Kunden abzudecken. Es gibt so viele Formen von maßgeschneiderten Lösungen, wie es Kundensituationen gibt. In der aktuellen sigma-Studie Nr. 5/2016 werden Fallbeispiele aufgezeigt, um die Nützlichkeit von maßgeschneiderten Lösungen in den zehn in der Abbildung beschriebenen Bereichen (zum Vergrößern bitte anklicken) aufzuzeigen.

Der Einsatz von maßgeschneiderten Strukturen, um längerfristige Finanz- und Strategieziele zu erreichen, ist oft ein mehrjähriger Prozess. Erfolgreiche Transaktionen basieren immer auf einer engen Abstimmung unter allen Beteiligten, das heißt Versicherer, Rückversicherer, Makler und Regulierungsbehörden. Verschiedene Faktoren tragen zu einer erfolgreichen strategischen Rückversicherungsvereinbarung bei: klare Ziele, Einbezug der Unternehmensführung des Zedenten, erfahrene Teams, eine hohe Risikokapazität, langfristige Beziehungen und die Einhaltung von BestPractices in den Bereichen der Rechnungslegung, Steuern und Regulierung. Und nicht zuletzt ist eine von Beginn an transparente Kommunikation unter allen Beteiligten einer Transaktion entscheidend.

sigma-Studie Nr. 5/2016 in elektronischer und gedruckter Form
Online unter www.swissre.com/sigma steht die sigma-Studie Nr. 5/2016 „Strategische Rückversicherung und Versicherung: zunehmender Trend zu maßgeschneiderten Lösungen“ in elektronischer Form in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache auf der Website von Swiss Re bereit. Gedruckte Ausgaben von sigma Nr. 5/2016 sind jetzt ebenfalls erhältlich. Bestellung mit vollständiger Postanschrift des Absenders sind per E-Mail an sigma@swissre.com zu richten. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.