6. Juni 2016 - Schlecht für Hacker und Cyber-Kriminelle: HDI Versicherung und HDI Global bieten nun einen erweiterten Versicherungsschutz gegen Cyber-Gefahren für Unternehmen jeder Größe: als Zusatzmodul "Cyberrisk" zur Betriebshaftplicht und bis zur Montage- oder Verkehrshaftungs-Versicherung – mit der Verbundpolice "Compact".
Neue Deckungskonzepte in der Cyber-Versicherung bieten jetzt HDI Versicherung AG (www.hdi.de) und die HDI Global SE (www.hdi.global); die beiden Unternehmen der Talanx-Gruppe www.talanx.com), die im Bereich Privat- und Firmenversicherung sowie in der Industrieversicherung aktiv sind, erweitern damit jetzt den passenden finanziellen Schutz gegen Schäden durch Hacker und andere Cyber-Kriminelle - für alle Unternehmensgrößen; für selbstständige Handwerksmeister, Mittelständler bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz und große Industrie-Konzerne.
Neben technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen ist der umfassende Versicherungsschutz gegen Cyber-Kriminalität für praktisch jedes Unternehmen inzwischen existenziell. Unternehmen stehen immer stärker im Fokus der Internetkriminellen. Fast 46.000 Fälle von Cybercrime schlugen sich im Jahr 2015 in der Kriminalstatistik des BKA Bundeskriminalamt (www.bka.de) nieder. Dazu kommt eine Dunkelziffer, die Fachleute als noch deutlich höher einschätzen. Das zeigt, wie stark Unternehmen heute im Fokus von Internetkriminellen stehen – und wie nötig umfassender Risikoschutz hier ist.
"Cyberrisk" als Zusatzdeckung zur Haftpflicht für kleine Unternehmen
Für Kleinunternehmen und kleinere Mittelständler bis 5 Millionen Euro Umsatz - beziehungsweise 20 Millionen Euro bei Handelsunternehmen - bietet die HDI Versicherung das Zusatzmodul "Cyberrisk" zur Betriebshaftplicht an. Dabei lässt sich die Deckung sowohl mit dem Einzelspartenprodukt als auch mit der Verbundpolice "Compact" kombinieren. "Wir bieten damit Kleinunternehmen und kleinen Mittelständlern einen übersichtlichen und gleichzeitig umfassenden Schutz gegen Cyberrisiken. Als Zusatzdeckung zur Betriebshaftpflicht ist ,Cyberrisk' deshalb ideal positioniert“, sagt Daniel Koch (Foto: HDI), Leiter der Abteilung Produktmanagement Firmen der HDI Versicherung.
Wie der HDI-Spezialist ergänzt, beschränkt sich diese Cyber-Deckung nicht nur auf die Absicherung von Fremdschäden, denn auch Eigenschäden sind abgesichert. Das heißt, Unternehmen können sich mit "Cyberrisk" sowohl gegen Schäden absichern, die sie selbst als Opfer von Computer-Kriminalität erleiden, als auch gegen Schäden, für die sie von Kunden oder Dritten haftbar gemacht werden. Insbesondere die Kombination von "Cyberrisk" mit der Verbundpolice "Compact" vereinfacht den richtigen Gesamtversicherungsschutz eines Unternehmens. Denn zugeschnitten auf die jeweilige Branche und modular von der Betriebshaftpflicht bis zur Montage- oder Verkehrshaftungs-Versicherung zusammenstellbar, fasst "Compact" den kompletten Unternehmensschutz in einer Police zusammen - jetzt auch einschließlich Cyberdeckung.
Auch Stand-alone-Lösungen "Cyber+ Smart" und "Cyber+"
Mittelständische Unternehmen bis 50 Millione Euro Jahresumsatz können jetzt auf die neue "Cyber+ Smart" Police der HDI Global SE zurückgreifen. Als standardisiertes Stand-alone-Produkt wurde diese Police speziell für diese Unternehmen entwickelt. Auch bei "Cyber+ Smart" umfasst der Deckungsumfang Eigen- und Drittschäden, einschließlich Schäden durch Betriebsunterbrechung, die durch eine Datenschutzverletzung, Datenvertraulichkeitsverletzung oder Netzwerksicherheitsverletzung entstanden sind. "Mit dieser Police bieten wir eine bedarfsgerechte Lösung für Unternehmen, die auf die Bedrohung durch Cyber-Risiken reagieren und ihren Versicherungsschutz entsprechend erweitern wollen", sagt Philipp Lienau (Foto: HDI), der als Leiter Vermögensschadenhaftpflicht Vertrag unter anderem für das Team Cyber-Versicherung der HDI Global SE verantwortlich ist.
Mit Versicherungssummen bis zu 1 Million Euro ist "Cyber+ Smart" der richtige Versicherungsschutz für viele Mittelständler aus Deutschland, heißt es in der Talanx Gruppe. Höhere Deckungssummen für große Industrie-Unternehmen und Konzerne lassen sich über die Police "Cyber+" realisieren. Den Angaben zufolge bietet hier eine ausführliche Risikoanalyse die Grundlage für eine Einschätzung des individuellen Unternehmensrisikos. Der modulare Produktaufbau gestatte zudem eine Risikoabsicherung, die komplett auf das einzelne Unternehmen zugeschnitten ist. „Diese Police bietet HDI bereits seit dem Jahr 2013 an und hat sie zwischenzeitlich um zusätzliche Leistungen erweitert“, teilt der Versicherer mit. Dazu zählen zum Beispiel:
- Deckungsschutz auch für Ansprüche aus der Verletzung von Persönlichkeitsrechten in Medien, wie beispielsweise Internet (Medien-Haftpflicht),
- optionale Absicherung von Vertragsstrafen gemäß Payment-Card-Industry (PCI)-Standard und Abwehr von Datenschutzverfahren,
- vorsorgliche Dienst- und Beratungsleistungen zur professionellen Unterstützung bei Verdacht eines Cyber-Vorfalles,
- Deckungsschutz für Mehrkosten bei Betriebsunterbrechung und optionale Absicherung von Fehlbedienung durch eigene Mitarbeiter.
HDI mit internationaler Expertise bei Cyber-Versicherung
"Cyber+" wird inzwischen auch immer mehr Kunden im Ausland angeboten. Dieses Jahr erfolgt der Start dieser Cyber-Versicherungslösung in den Niederlanden sowie in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. In weiteren Ländern inner- und außerhalb Europas ist der Marktstart in Vorbereitung. In Österreich und in der Schweiz wurde "Cyber+" bereits eingeführt. Damit gehört HDI eigenen Angaben zufolge zu den wenigen internationalen Versicherern, die im Bereich Cyber-Versicherungsschutz über eigenes Know-how in mehreren Ländern verfügen und diese internationale Expertise zudem stetig ausbauen. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.