logo
logo

Namen und Nachrichten

Funk-Report: Fokus auf Risiken und Markttrends

15. Juli 2025 - Der neue Marktbericht von Funk wirft einen umfassenden Blick auf die Risikolandschaft 2025. Ob Naturgefahren, geopolitische Unsicherheiten oder regulatorische Entwicklungen – Unternehmen stehen vor vielschichtigen Herausforderungen. Dennoch zeigt der Versicherungsmarkt in vielen Bereichen Anzeichen der Stabilisierung.

Großschäden durch Cyberattacken, Pandemien oder Naturkatastrophen lassen sich nicht vollständig absichern – ihre systemische Natur übersteigt oft die Möglichkeiten klassischer Versicherungslösungen. Funk plädiert daher für einen strategischen Umgang auf mehreren Ebenen. Nationale wie europäische Initiativen zur Risikoteilung und Prävention rücken stärker in den Fokus. Gleichzeitig setzt Funk auf individuelle Risikoanalysen und maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen.

Industrie-Sachmarkt zeigt erste Entspannung
Nach Jahren straffer Sanierungsmaßnahmen registriert Funk eine Stabilisierung im industriellen Sachversicherungsmarkt. Prämien bewegen sich in vielen Sparten auf stabilem Niveau, die Kapazitäten wachsen wieder.

Dennoch bleiben Risiken, die schlecht dokumentiert oder unzureichend geschützt sind, unter Druck. Eine transparente Risikodarstellung – etwa durch standortbezogene Naturgefahrenanalysen – wird zunehmend zur Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Platzierung.

Neuregelungen im Haftpflichtbereich, wie die Umsetzung der EU-Produkthaftungsrichtlinie, wirken sich zunehmend auf die Schadenentwicklung aus.

Auch die Diskussion um PFAS und deren versicherungsrechtliche Behandlung bleibt dynamisch. Im D&O-Bereich sorgt das sogenannte Facebook-Urteil für Aufmerksamkeit – es behandelt immaterielle Schäden und erhöht die Anforderungen an die Verantwortlichkeit von Führungskräften. Der Markt selbst bleibt aber bislang stabil.

Politische Risiken treffen internationale Lieferketten
Zwei Schwerpunktartikel des Berichts beleuchten politische Einflüsse: Während eine Länderanalyse den Umgang mit Naturgefahren innerhalb Europas vergleicht, thematisiert ein weiterer Beitrag die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf deutsche Unternehmen. Funk empfiehlt, Lieferketten frühzeitig zu analysieren und den Versicherungsschutz kontinuierlich an die geopolitische Lage anzupassen.

Transparenz und Vorsorge stärken Resilienz
Unternehmen, die proaktiv handeln und ihre Risikodaten sauber aufbereiten, erhöhen nicht nur ihre Versicherbarkeit – sie verschaffen sich auch einen Vorteil im Wettbewerb. Der Funk-Report 2025 (www.funk-gruppe.de) liefert dafür fundierte Orientierung und unterstreicht die Bedeutung strategischer Risikoarbeit. (-ver / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.