logo
logo

Produkte und Profile

Axa und DBV starten elektronische Patientenakte

12. August 2025 - Krankenvollversicherte Kunden und Kundinnen von Axa und DBV haben nun Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA). Versicherte können etwa Befunde, Laborwerte, Impf- oder Medikationspläne von ihren Ärzten in der ePA speichern lassen. So liegen bei jeder Behandlung alle wichtigen Informationen vor.

Für die Nutzung der ePA-APP benötigen Krankenvollversicherte von Axa (www.axa.de) und DBV (www.dbv.de) eine Krankenversichertennummer (KVNR). Die KVNR kann völlig digital und einfach über die My Axa Mobile App angefordert werden.

Krankenvollversicherte Kundinnen und Kunden von AXA und DBV haben nun Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA). Die App ist seit Ende Juni im Apple App Store und Google Play Store verfügbar. Die ePA bündelt relevante medizinische Daten an einem Ort.

So können Versicherte beispielsweise Befunde, Laborwerte, Impf- oder Medikationspläne von ihren Ärzten in der ePA speichern lassen. Dabei entscheiden Versicherte selbst, wer auf ihre in der ePA gespeicherten Daten zugreifen darf – etwa Ärzte und Ärztinnen, Apotheken oder Kliniken. Außerdem erhalten Nutzer durch die ePA mehr Einblick in Bezug auf ihre eigene Gesundheit. Versicherte können sich durch die dort gespeicherten Dokumente selbst besser informieren und können gegenüber Ärzten, in Apotheken oder Kliniken noch gezielter Rückfragen stellen.

In Zukunft liegen durch die ePA bei jeder Behandlung alle wichtigen Daten und Informationen vor – und das rund um die Uhr. Doppeluntersuchungen, das Fehlen von Befunden oder von Informationen zu Vorerkrankungen werden so vermieden.

Zweitmeinungen oder ein Arzt-Wechsel werden einfacher, da die notwendigen Unterlagen nicht erst zusammengetragen werden müssen. Antworten auf Fragen nach Unverträglichkeiten, den letzten Blutwerten, oder einzunehmenden Medikamenten inklusive Dosierung sind für die Behandlung direkt ersichtlich. So trägt die ePA zu einer besseren Gesundheitsversorgung bei.

Digitales Angebot für alle Krankenvollversicherten
Für die Nutzung der ePA-APP benötigen Krankenvollversicherte von Axa und DBV ihre lebenslang gültige Krankenversichertennummer (KVNR). Volljährige Krankenvollversicherte können die KVNR völlig digital und einfach über die My AXA Mobile App anfordern.

Im digitalen Kundenportal My Axa behalten Versicherte von Axa und DBV jederzeit den Überblick über ihre Versicherungen und Leistungen. Das Portal ermöglicht eine einfache Online-Kommunikation, die Aktualisierung persönlicher Daten und das Einreichen von Rechnungen. Zudem können Nutzer den Status ihrer Anfragen verfolgen und die Antwort direkt im digitalen Postfach erhalten. Wer neben einer Krankenversicherung auch über weitere Versicherungen bei Axa oder DBV verfügt, kann direkt über die App einen Schaden mit Bericht und Fotos melden.

Kunden von Axa und DBV profitieren von dem Zusammenspiel der digitalen Angebote der ePA und My Axa. Ein schneller und unkomplizierter Wechsel zwischen den beiden Apps wird durch vereinfachten Login – etwa per Face-ID oder Touch – unterstützt.

Die Axa und DBV ePA-App wurde gemeinsam mit dem IT-Unternehmen RISE (https://www.rise-world.com/de) entwickelt und umgesetzt. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.