4. Dezember 2023 - Es liegt bereits eine beträchtliche Zeit zurück, seit Anleger regelmäßig mit Zinsen zwischen fünf und sieben Prozent pro Jahr rechnen konnten. Lange Jahre litten Sparer unter Null- und Negativzinsen. Jakob Reithmann Fondsmanager MEAG weist auf die Zins-Wende hin und sagt, dass mittlerweile auch kürzere Anleihen wieder attraktiv sind.
Nicht nur für Tages- und Festgeld, sondern auch bei Anleihen von Staaten oder Unternehmen winken Renditen von über drei Prozent - sogar im kurzfristigen Bereich, so Reithmann.
Ein Beispiel für einen stabilen Rentenfonds im kurzfristigen Bereich ist der MEAG EuroFlex (www.meag.com). Das gestiegene Zinsniveau ermöglicht es nun auch konservativ ausgerichteten Anlegern, attraktive Renditen in Anlagen mit vergleichsweise geringen Risiken zu erzielen. Der Fonds konzentriert sich vorwiegend auf in Euro lautende Anleihen mit guter Bonität und Restlaufzeiten von bis zu 24 Monaten – eine überlegenswerte Alternative für kurzfristig orientierte Anleger.
Trotz des Namens bezieht sich ein Rentenfonds nicht ausschließlich auf die Rente im Ruhestand. Vielmehr bietet er die Möglichkeit, in verschiedene von Staaten und Unternehmen begebene Anleihen zu investieren und dabei von Zinsen sowie Kursgewinnen zu profitieren.
Staaten oder Unternehmen nutzen den Kapitalmarkt, um sich Geld zu leihen, beispielsweise für Investitionen. Dabei wird der Zinssatz für das geliehene Geld verbindlich festgelegt, abhängig von der Bonität des Schuldners. Generell gilt: Je höher die Bonität, desto niedriger der Zinssatz. Der deutsche Staat, mit der höchsten Bonität, kann derzeit für eine Anleihe mit einer Restlaufzeit von sechs Monaten eine Rendite von 3,8 Prozent erzielen. Besonders attraktiv sind derzeit Anleihen im kurzen Laufzeitenbereich.
Historisch betrachtet bietet das Ende des Zinszyklus, von der Europäischen Zentralbank festgelegt, eine günstige Gelegenheit, in kurzlaufende Anleihen zu investieren. Anleger sollten daher die Chance nutzen, attraktive Renditen zu erzielen und langfristig zu profitieren. Sollten die Zinsen wieder sinken, können die im Fonds enthaltenen Papiere sogar von Kursgewinnen profitieren. Dies mag auf den ersten Blick paradox erscheinen, da die bisher höher verzinsten Papiere im Fonds mehr wert sind als neu emittierte Anleihen mit niedrigeren Zinsen.
Fondsmanager verfolgen zudem eine aktive Laufzeiten- und Zinssteuerung, um eine Extrarendite für den Anleger zu erzielen. Dies kann sich als lohnenswert erweisen. Aktuell erleben Rentenfonds ein positives Momentum und erfreuen sich aufgrund der günstigen Marktbedingungen großer Beliebtheit. Insgesamt lässt sich sagen: Jetzt scheint ein opportuner Zeitpunkt für einen Einstieg zu sein. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.