logo
logo

Produkte und Profile

Advocard ist des Maklers und des Kunden Liebling

13. März 2017 - Sieben Rechtsschutz-Versicherer liegen in Sachen Kundenorientierung im neuen „ServiceAtlas Rechtsschutz-Versicherung“ vorn. Advocard, Allianz, Debeka, LVM, ADAC Rechtsschutz, Württembergische und Concordia stehen hier ganz oben auf dem Sieger-Treppchen. Service bleibt entscheidender Kundenbindungsfaktor.

Die Qualität der Kundenorientierung ist Thema des neuen „ServiceAtlas Rechtsschutz-Versicherung“, den die ServiceValue GmbH (www.ServiceValue.de) jetzt herausgegeben hat. Die Analysten des Kölner Unternehmens sagen, dass eine Rechtschutz-Versicherung immer lohne, sei es beim Verkehrsunfall, beim Streit mit dem Arbeitgeber oder Vermieter sowie bei vielen Anlässen im Alltag. Doch nicht immer decke der Versicherungsschutz alle in Frage kommenden Risiken und Bereiche ab. Deshalb sollte vor und nach Vertragsabschluss die Passgenauigkeit zwischen Angebot und Bedarf stets überprüft werden. Welche Rechtsschutzversicherer aus Kundensicht mit ihren Leistungen überzeugen können, untersucht die aktuelle Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue. Im Ergebnis überzeugen die Rechtsschutz-Versicherer der Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge) Advocard (www.advocrd.de), Allianz (www.allianz.de), Debeka (www.debeka.de), LVM (www.lvm.de), ADAC Rechtsschutz (www.adac.de), Württembergische (www.wuerttembergische.de) und Concordia (www.concordia.de) am stärksten.

Im Gesamtergebnis über alle Dimensionen führt Advocard das Ranking an. Ebenfalls eine „sehr gute“ Bewertung über alle Einzelkategorien hinweg erhalten Allianz, Debeka, LVM, ADAC Rechtsschutz, Württembergische und Concordia. Darüber hinaus weisen fünf weitere Gesellschaften eine überdurchschnittliche Bewertung mit „gut“ auf.
 

Rang

Anbieter

Bewertung

1.

Advocard

Sehr gut

2.

Allianz

Sehr gut*

3.

Debeka

Sehr gut

4.

LVM

Sehr gut*

5.

ADAC

Sehr gut

6.

Württembergische

Sehr gut

7.

Concordia

Sehr gut

8.

DEVK

gut

9.

Die Continentale

gut

10.

Huk-Coburg

gut

11.

BGV Badische

gut

12.

VGH

gut

13.

WGV

*

14.

R+V

-

15.

D.A.S (Ergo)

 

16.

Zurich

 

17.

Arag

 

18.

Roland

 

19.

AlteLeipziger

 

20.

Örag

 

*) Anbieter ist zugleich Testsieger in mindestens einer der vier untersuchten Leistungskategorien)

Testsiege in den Einzelkategorien
Wie die ServiceValue-Analysten mitteilten, gelingt der Allianz in den Kategorien „Produktqualität“ und „Kundenbetreuung“ jeweils der Testsieg. Beim „Kundenservice“ überzeugt die LVM die Versicherten am stärksten; und die WGV führt das Ranking beim „Preis-Leistungs-Verhältnis“ an. Neben der WGV und den auf Gesamtebene Top-Platzierten weisen eine „sehr gute“ Bewertung innerhalb einer Einzelkategorie nur noch die Devk („Kundenbetreuung“, „Preis-Leistungs-Verhältnis“) und die Huk-Coburg („Preis-Leistungs-Verhältnis“) auf.

Service bleibt entscheidender Kundenbindungsfaktor
Als Einzelkategorie hat der „Kundenservice“ den höchsten Einfluss auf die Kundenbindung der Versicherten. Im Vergleich der konkreten Leistungsmerkmale erzielen hier die „Kulanz bei Kundenbeschwerden“, das „Verständnis für Kundenanliegen“ sowie die „Kompetenz der Mitarbeiter“ die höchsten Bindungswerte. Darüber hinaus haben auch aus der Einzelkategorie „Kundenbetreuung“ die Leistungsmerkmale „Qualität der Beratung“ und „Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen“ eine überdurchschnittlich hohe Auswirkung auf die Kundenbindung.

Mitarbeiter punkten bei den Versicherten
Im Vergleich aller untersuchten Leistungs- und Servicemerkmale weisen „Erreichbarkeit“, „Hilfsbereitschaft“ und „Kompetenz“ der Mitarbeiter die höchsten Kundenzufriedenheitswerte in der Studie auf. Ebenso zufrieden zeigen sich die Kunden auch mit der „Qualität“ und „Verständlichkeit“ der Beratung. Optimierungsbedarf sehen die Versicherten hingegen beim „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und insbesondere bei der „Beitragshöhe“ und der „Kostentransparenz“. Die höchste Unzufriedenheit in der Studie weist jedoch „Hilfestellung über soziale Medien“ auf.

„Die Zahl der Abschlüsse von Rechtsschutzversicherungen nimmt in Deutschland stetig zu“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „um sich im wettbewerbsstarken Markt erfolgreich durchzusetzen, sollte ein Versicherer die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Kundennähe nutzen.“


 

Zum zweiten Mal in Folge wurde die Analyse für den „ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2017“ mit den 20 größten Rechtsschutzversicherern nach Beitragseinnahmen untersucht. Für die Benchmarkstudie wurden 2.116 Kundenurteile zu 28 allgemeinen und spezifischen Service- und Leistungsmerkmalen auf vier Qualitätsdimensionen beziehungsweise Einzelkategorien eingeholt. Die 252-seitige Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2017“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Studie enthält ausführliche Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile der 20 größten Rechtsschutzversicherer. (-el / www.bocquel-news.de)

 

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.