logo
logo

Namen und Nachrichten

Heftige Unwetterschäden, Kooperation & Anteilskauf

7. August 2014 - In den Unternehmen ist viel los: Die LVM bearbeitet Unwetterschäden in vielfacher Millionenhöhe. - Der Makler-Pool Jung, DMS & Cie. kooperiert mit der HEK Hanseatische Krankenkasse. - Dr. Maasjost & Collegen AG steigt bei der Conzepta Service GmbH ein.

 PROGNOSEDie LVM Versicherung (www.lvm.de) meldet erste Schadenprognosen nach den Unwettern der vergangenen Tage. Erste Hochrechnungen lassen darauf schließen, dass LVM-Kunden bundesweit 400 Schäden im Bereich der Kfz- und 4.500 Schäden im Bereich der Sachversicherung entstanden sind. Damit würde eine Schadensumme in Höhe von zusammen rund 13,5 Millionen Euro einhergehen: zwei Millionen Euro im Kfz- und 11,5 Millionen Euro im Sachbereich.

Lokale Zahlen und Prognosen aus der Kraftfahrtversicherung
Von genannten 2 Millionen Euro im Kfz-Bereich entfällt laut LVM mehr als die Hälfte auf Schäden von Kasko-Kunden aus Münster. Die Zahl der dort betroffenen LVM-Versicherten schätzt das Unternehmen auf über 200. Ferner geht es davon aus, dass aus dem Raum Greven - zwischen Münster und Osnabrück - mehr als 50 Kasko-Kunden betroffen sind. Die LVM Versicherung geht hier von einem Gesamtschadenaufwand von mehr als 250.000 Euro aus.

Dr. Mathias KleukerLokale Zahlen und Prognosen aus der Sachversicherung
In Münster sei außerdem damit zu rechnen, dass insgesamt rund 1.760 LVM-Kunden ihre Sachversicherung wegen Tief Quintia beanspruchen. Der prognostizierte Gesamtschadenaufwand beläuft sich dabei den Angaben zufolge auf etwa 7 Millionen Euro plus 1,1 Millionen Euro Gesamtschadenaufwand aus dem Raum Greven.

"Solche Ereignisse führen uns vor Augen, dass die Folgen des Klimawandels inzwischen auch in unseren Breitengraden sichtbar sind. Selbst in Regionen wie dem Münsterland treten immer häufiger Elementarschäden auf", sagt Dr. Mathias Kleuker (Foto: LVM). Er zeichnet bei der LVM Versicherung als Vorstandsmitglied unter anderem für die Sach- und die Kraftfahrtversicherung verantwortlich. Übrigens haben unter den LVM-Kunden in Münster nur 41 Prozent einen Elementarschadenschutz in ihre Wohngebäudeversicherung und 22 Prozent in ihre Hausratversicherung eingeschlossen.

Die LVM Versicherung gehört mit knapp 3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von rund 15,1 Milliarden Euro zu den zwanzig führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland. Mehr als 10 Millionen Verträge von über 3,2 Millionen Kunden werden von rund 3.600 Mitarbeitern in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst betreut. Kundenservice vor Ort bieten die 2.200 LVM-Vertrauensleute mit ihren 4.400 Mitarbeitern in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen.

****************************************************************

Dr. Sebastian Grabmaier Der Makler-Pool Jung, DMS & Cie. (www.jungdms.de) erweitert sein Angebotsportfolio im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Ab sofort können die rund 14.800 angeschlossenen Pool-Partner in Deutschland Mitgliedschaften an die HEK - Hanseatische Krankenkasse (www.hek.de) vermitteln.

Die HEK ist die „Business-K(l)asse" am Kassenmarkt und betreut mit rund 700 Mitarbeitern in 22 Kundenzentren mehr als 440.000 Versicherte. Das HEK-Haushaltsvolumen 2014 beträgt etwa 1 Milliarde Euro. Alle Informationen zur HEK und der Vertriebsunterstützung sind im Berater-Portal World of Finance unter www.jungdms.de hinterlegt. „Mit der HEK haben unsere Partner ab sofort die Möglichkeit, eines der attraktivsten Bonusprogramme am Markt zu nutzen", sagt Dr. Sebastian Grabmaier (Foto rechts: Jung, DMS & Cie.), Vorstandsvorsitzender der Jung, DMS & Cie. AG.

Mitglieder der HEK - so wird weiter mitgeteilt - erhalten jährlich bis zu 160 Euro als Gesund-Leben-Bonus. „Der Clou für den Vermittler ist, dass der Bonus für die nachgewiesenen Kosten einer zu Beginn der Mitgliedschaft abgeschlossenen privaten Zusatzversicherung gezahlt wird. Dies können beispielsweise eine Krankenzusatzversicherung oder auch ein Altersvorsorgevertrag sein", ergänzt Grabmaier. „Die direkte Verknüpfung der Bonuszahlung mit dem Abschluss einer privaten Zusatzversicherung schafft perfekte Cross-Selling-Ansätze für den Vermittler." Zudem seien die Bonusbedingungen leicht verständlich und auf das gesundheitsbewusste Verhalten (beispielsweise durch Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen) abgestellt, heißt es.

****************************************************************

Markus Trogemann und Bernward MaasjostNach zwanzig Jahren erfolgreicher Verbundtätigkeit hat sich der Maklerverbund Conzepta GmbH (www.conzepta.com) auf die Veränderungen des sich gravierend wandelnden Marktes eingestellt und mit einem großen Partner - der Dr. Maasjost & Collegen AG [pma:] (www.maasjost.com) - zusammengeschlossen. Die Dr. Maasjost & Collegen AG, Münster, übernimmt 51 Prozent der Gesellschaftsanteile. Der bisherige alleinige Conzepta-Gesellschafter Reiner Schrot behält die verbleibenden 49 Prozent an der Conzepta GmbH. Die Geschäftsführung der Conzepta Service GmbH wird um Markus Trogemann (rechts) erweitert, wie [pma:]-Geschäftsführer Bernward Maasjost (links Foto: [pma:]) mitteilt. Reiner Schrot (untenstehendes Foto: [pma:]) ergänzt die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH.

Reiner Schrot Wie mitgeteilt wird, pflegen beide Unternehmen untereinander seit vielen Jahren ein gutes und freundschaftliches Geschäftsverhältnis. Bereits 2009 begann die Kooperation der beiden Gesellschaften. Die Beteiligung sei eine logische Konsequenz aus der bisherigen guten Zusammenarbeit, heißt es. „Mit dem Einstieg bei der Conzepta Service GmbH setzen wir unseren Wachstumskurs fort und gehen einen wichtigen, strategischen Schritt." sagt Dr. Bernward Maasjost.

Eine große Chance sehen beide Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit, um gemeinsam die erforderlichen Anpassungen an aktuelle und zukünftige Veränderungen der Branche zu meistern. „Wer sich weiterentwickeln und zeitgemäß handeln will, der schließt sich zu effektiv arbeitenden Netzwerken zusammen. Gemeinsam mit der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, der Value Experts Vermögensverwaltungs AG und nunmehr auch mit der Conzepta Service GmbH sehen wir uns im Markt sehr gut positioniert."

Die Beteiligung bringe für beide Unternehmen und ihre Berater eine Reihe von Vorteilen, heißt es. Durch den Zusammenschluss werde ein noch breiteres Spektrum an Leistungen rund um Finanzen, Versicherungen und Vermögen angeboten. Auch die regionale Präsenz erweitert sich den Angaben zufolge stark in Hamburg, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg, denn hier sind die Verbundpartner der Conzepta Service GmbH zahlreich vertreten.

„Uns ist sehr daran gelegen, mit dieser Kooperation mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft zu organisieren", sagt Reiner Schrot. „Unser Ziel ist es, auch zukünftig den Beratern verschiedene Vertriebsmodelle unter einem gemeinsamen Dach anzubieten." Das Dach bildet die Dr. Maasjost & Collegen AG als Holding. Die beteiligten Gesellschaften werden laut Schrot ihre Besonderheiten behalten, wie Name und Vertriebsmodell.

Eine Zusammenarbeit soll in den Bereichen organisiert werden, wo es betriebswirtschaftlich angebracht ist. Weitere wesentliche Synergieeffekte würden sich in der erweiterten Produktpalette und einem größeren Dienstleistungsangebot ausdrücken. (-el / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.